Name: | Ehrlich, Paul; & Co., Leipzig (D) |
Abbreviation: | ehrlichpa |
Products: | Model types |
Summary: |
Paul Ehrlich & Co., Möckernsche Strasse 14, Leipzig; Ab 1880 Fabrik Leipziger Musikwerke vormals Paul Ehrlich & Co. AG, ab 1885 Umzug nach Möckernsche Str. 29-33, ab 1899 Fabrik Leipziger Musikwerke vormals Paul Ehrlich & co. AG zu Leipzig-Gohlis. |
Founded: | 1877 |
Closed: | 1905 |
History: |
Mit seiner 1876 entwickelten Orchestrionette sowie mit dem 1882 präsentierten Ariston – das erste mechanische Instrument mit runder, leicht auswechselbarer Lochplatte - legte Paul Ehrlich den Grundstein für die Musikwerke-Industrie in Leipzig sowie auch für einen Aufschwung dieses Fabrikationszweiges in ganz Deutschland.
[Auszug aus: Die Hersteller von selbst spielenden Musikinstrumenten aus Leipzig von 1876-1930; mfm.uni-leipzig.de] |
This manufacturer was suggested by Bernhard Nagel.
Country | Year | Name | 1st Tube | Notes |
---|---|---|---|---|
D | 82 | Ariston Organette 24 Tonstufen or Notes | Das Ariston ist ein mechanischer Musikautomat (mechanische Drehorgel), ein Nachfolger vom ... |
Data Compliance | More Information |