radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

History of the manufacturer  

Gebeco, Gustav Benzing & Co; Schwenningen

As a member you can upload pictures (but not single models please) and add text.
Both will display your name after an officer has activated your content, and will be displayed under «Further details ...» plus the text also in the forum.
Name: Gebeco, Gustav Benzing & Co; Schwenningen    (D)  
Abbreviation: gebeco
Products: Model types Others
Summary:

Gustav Benzing & Co
Turnerstraße 19-25, Schwenningen

Fertigung von Uhrmacherwerkzeugen, Uhren, Schalldosen, Grammophon-Laufwerken und Laufwerke für Spielautomaten.

Die Marke Gebeco ergibt sich aus dem Firmennamen Gustav Benzing & Co

Founded: 1882
History:

Gustav Benzing machte sich 1882 mit der Fertigung von Uhrmacherwerkzeugen durch die Übernahme der Werkstatt von Josef Faller selbständig. Daraus ging später die Uhrenfabrik Gustav Benzing & Co. hervor. Sie war in Schwenningen in der Turnerstraße 19 - 25 (1966 Turnerstraße 29a) ansässig. Um die Jahrhundertwende stellte Benzing die Fertigung von Werkzeugen ein und konzentrierte sich vorerst ausschließlich die Produktion von Schalldosen für Grammophone. Nach der Übernahme eines anderen Herstellers für Schalldosen entwickelte sich Benzing zu einem Marktführer Deutschlands in dieser Branche. Als der Siegeszug des Radios begann die Grammophone vom Markt zu verdrängen, besann sich Gustav Benzing wieder auf die Uhrenfertigung: Ab 1930 begann er mit der Fertigung von Weckern, Billarduhren, Tisch- und Wanduhren sowie von technischen Laufwerken für Spielautomaten.

Die Firma G. Benzing & Co. war mindestens bis 1966 tätig. [1]

Bei der Firma handelt es sich um einen typischen Zulieferer der Phonoindustrie, Schalldosen wurden oftmals mit dem Logo des Bestellers geliefert. Sonst tragen die gefertigten Teile oftmals die geflügelte Schalldose mit dem Schriftzug GEBECO und den umschlugenen Buchstaben "G B C"

Die Firma bezeichnet sich laut Katalog No.11 (undatiert, ca. 1915) als "Erste älteste deutsche Schalldosen- und Sprechmaschinen-Bestandteile-Fabrik" [2]

[1] WatchWiki - das große Uhrenlexikon
[2] Katalog No. 11 (undatiert, ca. 1915)

This manufacturer was suggested by Nico Jacobsen.


[rmxhdet-en]
  

Data Compliance More Information