radiomuseum.org

Informazioni sul produttore  

ROKA, Robert Karst; Berlin

Gli iscritti possono inviare immagini del produttore (per favore, non vanno inviate qui le foto singoli modelli) e aggiungere testi informativi.
In entrambi i casi verrà visualizzato il tuo nome - dopo che un amministratore abbia accettato i tuoi contributi - e saranno visualizzati sotto «Ulteriori particolari...» o nel forum nel caso di testi.
Nome: ROKA, Robert Karst; Berlin    (D)  
alternative name:
Karst, Robert
Abbreviazione: roka
Prodotti: Modelli
Riassunto:

ROKA, Robert Karst; Berlin SW 68: Ab 1925 Detektor-Empfänger und Bauteile, siehe auch Nachkrieg. Gründung 1901 als Stahl- und Metallwarenfabrik durch Robert Karst (aber vor allem Glühstrümpfe für Gasbeleuchtung). Später bekannt durch ROKA-Antennenmaterial aber auch für Detektorapparate, Aufsteckdetektoren und Sperrkreise [9-14].

Im Katalog "Ch.Mank" von 1938 finden wir ROKA Kippschalter, Röhrensockel, Knöpfe, Potentiometer, Potentiometer-Baukasten, Werkzeuge und Spannungsprüfer auf mehreren Seiten.

Fondata: 1901
Produzione: 1925 -
Storia:

1901 gründete der Kaufmann Robert Karst die Firma als Großhandel für Metallwaren.

1925 wurde dann eine eigene Produktion für Stahl- und Metallwaren aufgebaut, um die Kundenwünsche schnell und bedarfsgerecht zu befriedigen.
Mit dem Beginn der Radioindustrie spezialisierte sich das Unternehmen immer mehr mit der Entwicklung und Fabrikation von Zubehörteilen und Bauteilen für diese Branche.

1930 Schon ein Jahr zuvor sah ROKA auch im Bildfunk ein Zukunftsmedium. So war man bald auch Hersteller aller Komponenten der Bildfunk-Empfänger „FULTOGRAPH“ und „RADIOLYTTEREN“. Zu dieser Zeit waren auch Antennen und Detektorapparate Bestandteil des Produktionsprogramms.

1935  Zusätzlich wurden nunmehr auch batteriebetriebene Uhren in die Produktionspalette aufgenommen.
Zum Verkaufsschlager entwickelte sich auch das ROKA PIKKOLO- Radio, damals das kleinste – nur Streichholzschachtel große – Radio der Welt (Detektor-Empfänger).

1945 Während des Krieges erlitt der Betrieb durch Bomben schwere Zerstörungen. Nach Kriegsende folgte die Demontage noch intakter Produktionsanlagen. Trotz dieser großen Verluste wurde aber schon bald mit dem Wiederaufbau der Firma in der Gneisenaustraße begonnen. Die in Jahrzehnten gewonnenen Erfahrungen waren beim Neuanfang eine große Hilfe. Man begann mit der Produktion von Dingen des täglichen Gebrauchs.

1949  Als in diesem Jahr die „Internationale Industriemesse Hannover“ ihre Tore öffnete, war ROKA mit dem Angebot von Steckern, Kurzschlusssteckern und Sicherungselementen für Radios als Aussteller vertreten. Mit dem einsetzenden Wirtschaftsaufschwung, der Entwicklung des Fernsehens, setzte auch ROKA auf das neue Medium.
In den wieder aufgebauten firmeneigenen Produktionsanlagen wurden mit Hilfe verbesserter Technologien erfolgreich neue Produkte entwickelt. Dazu gehörten u.a. Fernsehantennen und Mikrofone. Besonders im Bereich der Fernsehantennen – wie z.B. die korrosionsfesten  „Rotkäppchen-„ und Zimmerantennen – setzte ROKA Akzente und erhielt verschiedene Patente. Durch den Boom in dieser Branche wurden auch andere Zubehörteile ins Fertigungsprogramm aufgenommen. ROKA gehörte nun auch zu den Pionieren der Fernsehindustrie und leistete schon damals für das plastische Fernsehen (3D) seinen Beitrag.

1955  Genial und einfach: die Entwicklung der patentierten Abstandsisolatoren „Große und Kleine Berliner“, die man zur Installation der Fernsehantennen mit dem damals üblichen Flachbandkabel benötigte. Später, als man dann abgeschirmtes Kabel einsetzte, wurden die Kabelschellen aus schlagfestem Kunststoff und mit fest eingedrücktem Stahlnagel erfunden und patentiert.
ROKA-Schellen wurden bald ein Verkaufsschlager in Europa und Übersee. 

1960  Schon seit einiger Zeit wurden in Deutschland und Europa Kofferradios immer beliebter. Auch hier hatte ROKA an der Entwicklung von Zubehör maßgeblich mitgewirkt. Es gab bald kein Kofferradio mehr, in das nicht eine ROKA-Teleskopantenne eingebaut war. Es war Fertigung von Antennen „nach Maß“, d.h. mit kundenspezifischen Halterungen. In Zusammenarbeit mit dem Normenausschuss hat ROKA diverse Schaltbuchsen und Stecker entwickelt, die dann zur DIN-Norm wurden. Zubehör für Laborbedarf und Messtechnik ergänzten das Lieferprogramm.

1971  In die Produktion wurden jetzt konfektionierte Kabel für Antennen- und Fremdspeisungsanschlüsse aufgenommen. Netzgeräte, Lichtsteuergeräte und ein großes Sortiment an SB-verpackten Zubehörteilen erschlossen neue Abnehmerkreise.
Bei ROKA beginnt das Computerzeitalter. Zunächst waren es nur die Auftragsbearbeitung und Fertigwaren-Lagerverwaltung, die über EDV abgewickelt wurden. Wenige Jahre später folgten die Finanz- und Lohnbuchhaltung.
Heute verfügt ROKA über ein Glasfaserkabel-Netzwerk, über welches auch Arbeitsplätze für die Konstruktion und Entwicklung in CAD (2D/3D) sowie auch ein PPS-System für die Fertigung betrieben werden.

1990  Mit Innovationen, auch in Zusammenarbeit mit anderen führenden Herstellern von Steckverbindern und der Automobilindustrie, hat sich ROKA bestens den steigenden Anforderungen und Bedürfnissen des Weltmarktes angepasst. Daher werden ROKA-Bauteile weltweit von Erstausrüstern der Fahrzeugindustrie eingesetzt.
In einer Vielfalt von Entwicklungen und Anpassungen an die Wünsche seiner Kunden hat es ROKA verstanden, die rasanten technologischen Veränderungen der Elektromechanik unserer Zeit zu prägen und nachdrücklich zu beeinflussen.
Der deutliche Aufwärtstrend der letzten Jahre ist auch Ergebnis umfangreicher Marketingaktivitäten, Teilnahme an namhaften Messen wie der „Electronica“ in München, der „Automechanika“ in Frankfurt und der „Cebit“ in Hannover.
Langjährige Erfahrungen mit Steckverbindern aller Art,  Neuentwicklungen wie ROKA-SNAP oder die Anschlusskästen für Autoradios runden ein breites und praktisches Produktspektrum ab.

2000  ROKA´s bestehendes Qualitätsmanagementsystem wird nach DIN EN ISO 9001, ergänzt gem. VDA 6, Teil 1, zertifiziert.

2001  ROKA bringt eine neue Produktfamilie, kompatibel zum FAKRA-Standard der Automobilindustrie (und der heutigen DIN 72594), auf den Markt.

2003  Die zweite Generation der FAKRA-Steckverbinder, für Anwendungen bis 6 GHz,  wird vorgestellt und das Produktspektrum erweitert. Dank innovativer Fertigungstechniken wird ein Preis-/Leistungs-verhältnis erreicht, das die Freigabe bei führenden Automobilherstellern ermöglicht.
Weiterführende Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000, ergänzt gem. VDA 6, Teil 1.

2005 Umstellung aller Prozesse auf bleifreie Fertigung gem. der EU-Richtlinien “RoHS” und “WEEE”, bzw. der deutschen Umsetzung “ElektroG”, erfordert hohe Investitionen, z.B. in neue Wellenlötanlagen.

2006  ROKA durchläuft erfolgreich das Zertifizierungsverfahren nach ISO/TS 16949:2002, die auf der ISO 9001:2000 basiert, aber etliche Zusatzforderungen der Automobilindustrie enthält und daher weltweit von allen Fahrzeugherstellern anerkannt wird.  


[rmxhdet-it]

Ulteriori particolari per questo produttore inviate dai soci:

Aus Katalog zur Funkausstellung 1961 in Berlin.tbn_d_roka_1961_anzeige.jpg
Anzeige 1957tbn_d_roka_1957_anzeige.jpg
Firmenlogo 1957tbn_d_roka_1957_logo.jpg
1966tbn_d_roka_1966_logo.jpg
1966tbn_d_roka_1966_address.jpg
FS1966/17tbn_d_roka_1966_advert.jpg
Werbung in der Zeitschrift "das Elektron" Heft 4, 1959tbn_d_roka_werbung_1959.jpg
Funk-Technik 1955 / Heft 17tbn_d_roka_werbung_1955.jpg
Elektron 1962 / Heft 5 / Seite 136tbn_d_roka_werbung_1962.jpg
Elektron 1962 / Heft 6 / Seite 151tbn_d_roka_werbung_1962_1.jpg
Elektron 1963 / Heft 10/11tbn_d_roka_werbung_1963.jpg
Werbung in der Funkschau Nr. 7, 1964tbn_d_roka_werbung_1964.jpg
Werbeschaltung in "Funk-Technik", 2. Augustheft 1965, Nr. 16tbn_d_roka_advert_1965.jpg
CH-Mank Katalog 1938tbn_d_roka_kippschalter_1938.jpg
Funktechnik 24/68tbn_roka.jpg
Thanks for Mr.József László Csige, Hungary, Balmazújváros and Első Zalai Rádiómúzeum Alapítvány, First Zala County Radio Museum Foundation.tbn_d_roka_katalog_letter_1941.jpg
Thanks for Mr.József László Csige, Hungary, Balmazújváros and Első Zalai Rádiómúzeum Alapítvány, First Zala County Radio Museum Foundation.tbn_d_roka_katalog_nr22_1940.jpg
Werbung Funkschau Heft 3-1957tbn_d_roka_werbung_funksachau_heft_3_1957.jpg
Funk-Technik 10-1966, Werbungtbn_d_roka_werbung_funk_technik_11_1966.png

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni