radiomuseum.org

Informations sur le fabricant  

Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)

En tant que membre, vous pouvez télécharger sur ces pages consacrées aux fabricants, des images concernant des personnes, des machines, des constructeurs, de la publicité etc. Pour les images d'appareils, vous devez utiliser les pages de modèles. Ces ajouts et contributions mentionneront votre nom dès qu'un administrateur de RadioMuseum aura validé votre envoi.

Vous pouvez aussi ajouter du texte. Il sera automatiquement affiché sous la rubrique "détails supplémentaires" en plus du texte déjà présent sur le forum.

Par faveur spéciale, lorsque vous envoyez des informations de ce genre, vous pouvez aussi demander d'ajouter du texte "officiel" au moyen de la rubrique "admin".
Nom: Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)    (D)  
Abréviation: messge-zwo
Produits:
Résumé:

VEB Messgerätewerk Zwönitz; Zwönitz (Ostd.). 1944 Auslagerungsbetrieb von Siemens & Halske. 1946 Enteignung und vorübergehende Firmierung "Werk Siemens & Halske Zwönitz der Staatl. AG für Gerätebau" bis 1949. Dann VEB.

Bau diverser Messgeräte (speziell Oszillografen), ab Anfang der 50er-Jahre Tonbandgeräte bis Mitte 60er-Jahre.
Nach 1990 Liquidation.

Histoire:
Von Michael Seiffert:
Der Ort Zwönitz liegt mitten im Erzgebirge in Grenznähe zur Tschechischen Republik und hat rund 12000 Einwohner.

Geschichte: 1944 lagerte Siemens und Halske kriegsbedingt einen Betriebsteil aus Berlin nach Zwönitz aus. Der Betrieb wurde 1946 enteignet und das Messgerätewerk gegründet. Die Firma existierte bis Anfang der 90er Jahre und beschäftigte bis zu 2500 Personen. Es wurde hauptsächlich Medizin- und Messtechnik für die Industrie gebaut, aber auch Fernschreiber und vor allem ein Grossteil der Tonbandgeräte (BG-Serie) der DDR.

Mitte bis Ende der 60er Jahre erfolgte von staatlicher Seite ein Beschluß, in der DDR keine Spulentonbandgeräte mehr zu produzieren. Damit war die Produktion der beliebten Geräteserie dort beendet. Tonbandgeräte wurden importiert aus der CSSR, Polen und der Sowjetunion. Ende der 70er Jahre entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nachrichtentechnik der erste Stereo Reiseempfänger.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde der Betrieb aufgelöst und Mitarbeiter gründeten einige mittelständische Unternehmen der Elektrotechnik und Medizintechnik.

Nach 1990 standen die Gebäude leer. Der Abriss der zuletzt stark verfallenen Fabrikgebäude an der Ecke von-Otto-Straße / Erhardtgasse  begann im Jahr 2020. Danach sollen dort Wohnungen entstehen. 


[rmxhdet-fr]

Détails complémentaires fournis par les membres :

Fertigungsprogramm ca. 1950tbn_zwoenitz_ca_1950.png
Fertigungsprogramm ca. 1950tbn_fertigung.png
Anzeige Messekatalog 1955.tbn_d_meesge_zwo_werbung1955.jpeg

  

Mentions légales Plus d'informations