Buchrezension aus Funkschau 1931, Heft 19, Seite 147
Funk-ABC. Von Prof. Dr. Heinrich Wigge. 144 Seiten mit 239 Abbildungen. Preis brosch. Mk. 3.50. M. Krayn, Technischer Verlag,
G. m. b. H.
Man merkt diesem Büchlein an, daß es von einem Verfasser geschrieben ist, der sich aufs Erklären versteht. Das Büchlein sticht durch seine verständliche und dabei doch knappe Ausdrucksweise sehr vorteilhaft von vielen ähnlichen Werken ab. Eingangs werden die grundlegenden Fragen bezüglich Strom und Spannung behandelt. Dann folgen magnetisches und elektrisches Feld. Hieran schließt sich eine eingehende Darstellung der elektrischen Schwingungen und der elektrischen Wellen. Darauf folgt die gründliche Besprechung von Röhre, Röhrensender und Empfänger. Die wichtigen Sätze sind durch Fettdruck hervorgehoben. Die sehr zahlreichen Bilder unterstützen den Text in vorteilhafter Weise. Manchmal allerdings scheint es mir, als seien da einige der Gleichnisse gar zu weit hergeholt. In solchen. Fällen ist der Übergang von dem Gleichnis auf die tatsächlichen Verhältnisse m. E. fast schwieriger, als die Erklärung der tatsächlichen Verhältnisse selbst. Allen denen möchte ich das Buch ganz besonders warm ans Herz legen, die irgendwie schon weiter in das allgemeine Reich der Technik eingedrungen sind, die aber der Hochfrequenztechnik selbst noch fremd gegenüberstehen und nun auch die Grundlagen dieses Gebietes durcharbeiten möchten, bevor sie sich an praktische Aufgaben der Funktechnik heranmachen. Das Büchlein geht nämlich — wohl bewußt — nur bis an die Grenze, jenseits deren dann die Praxis kommt.