Aus "Sonderdruck 2011 vom Juni 1947" (Berliner Ausgabe Nr.3, S.4) entnommen:
Zur Gründung des "Verein für Funktechnik"
Die Funktechnik ist von allen Ausdrucksformen unserer modernen Technik sicher die vonehmlichste. Sie findet ihre Liebhaber und Vertreter in allen Kreisen der BevöIkerung, in allen Bildungsschichten und Altersstufen, im einfachsten Wunsch nach anspruchslosem Basteln, wie im Verlangen nach vertiefter Einsicht in naturgesetzliche Grundlagen.
Die beherrschende Rolle der Verstärkerröhre, als Hilfsmittel der Technik und der Forschung, hat zudem eine erhebliche Ausweitung des Interessenbereichs und Betätigungsdranges des zunächst nur am Funk Interessierten bewirkt. Von der Seite des Rundfunks sind akustische und elektroakustische Fragen hinzugetreten.
Die Mannigfaltigkeit der sich ergebenden, durchaus nicht mehr einfachen Fragen einerseits und die anzuwendende Technik des Messens und Prüfens andererseits erfordern ein hohes Mass an Einfühlungsvermögen in technisch physikalische Sachverhalte. Die durch mancherlei Zeitereignisse entstandenen allgemeinen Schwierigkeiten und der Mangel an Schrifttum technischen Hilfsmitteln und einer entsprechenden Fachvereinigung drangen seit langem nach einer Gemeinschaft.
Mit Hilfe einer solchen Gemeinschaft ist es erst möglich, die beschränkten Mittel des einzelnen so zu ergänzen und Voraussetzungen zu Leistungen zu schaffen, die denen der industriellen Praxis nieht nachstehen. Auf Grund einer durch Vortrag, Schrifttum und Übung erreichten Leistungsfähigkeit ist es dem Funkfreund schliesslich möglich, an der in ständigem Fluss befindlichen technischen und physikalisehen Entwicklung aktiver Anteil zu nehmen.
In den wechselseitigen Anregungen der Funkfreunde untereinander und der Herbeiführung ihrer Verbindung zu Fachforschung und -lehre liegt ein weiterer hoher Gewinn solcher Gemeinschaft. Möge es dem Verein für Funktechnik gelingen, die gesteckten hohen Ziele zu erreichen. Der erste Schritt dazu ist getan.
Nähere Einzelheiten, sowie ein Auszug aus den Satzungen des Vereins für Funktechnik sind in der Bauanleitung Nr. 9 der "HFT Hamburger Funk-Technik" bekanntgegeben.
Ing. H. Zimmermann, Vorsitzender |