Bunkermuseum Wurzenpass |
9587 Wurzenpass, Austria (Kärnten) |
|
Address |
Mauth-Arrichspitz
|
Floor area | unfortunately not known yet |
Opening times
|
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr an folgenden Tagen geöffnet: Siehe Website
|
||||
|
€ 7 für Erwachsene (Einzelbesucher) , € 3, € 2,50 für Schüler, Student, Grundwehrdiener, Zivi, Pensionist ab dem 65. Lebensjahr |
||||
Contact |
|
||||
Homepage | www.bunkermuseum.at |
Location / Directions |
|
Description | Text aus Bunkermuseum Wurzenpass 9/2011:
Im "Kalten Krieg" sollte Österreich durch ein Netz von Bunkern und Sperren ein Angriff erspart bleiben. Mittlerweile werden alle Anlagen abgebaut und die Bewaffnung verschrottet. Nur die außergewöhnlich umfassenden Anlagen der Landesbefestigung (1963-1995 errichtet und um-/ausgebaut) an der Wurzenpass-Bundesstraße B109 beim Dreiländereck (A-SLO-I) bleiben erhalten - und ihre bisher geheimen und verschlossenen Tore stehen seit August 2005 offen... Das Bunkermuseum am Wurzenpass/Kärnten ist in Österreich einmalig. Es ist Teil eines umfassenden Projekts, mit dem auch dieser Abschnitt Österreichischer Geschichte und Sicherheits- und Verteidigungspolitik erforscht, dokumentiert und dargestellt werden soll. Dazu wird eine zentrale Sammlung von Basismaterial auf- und ausgebaut. Die gesammelten Informationen werden derzeit in einer Dissertation aufgearbeitet und sobald als möglich im Museum sowie auf dieser Homepage zu sehen sein. Das Projekt ist eine Privatinitiative, die vom Verteidigungsministerium unterstützt wird. Der Projektbetreiber war selbst am Wurzenpass/Kärnten als Milizsoldat eingeteilt und war zivilberuflich zwei Jahrzehnte als Öffentlichkeitsarbeiter im Verteidigungsministerium tätig. Als letzter Kommandant der aufgelösten "Sperrkompanie WURZEN/73" will er die zuvor noch nirgends geschriebene Geschichte der Raumverteidigung, Landesbefestigung und Sperrtruppe der Nachwelt erhalten. Daher hat er "seine" Bunkeranlagen von der Republik Österreich gepachtet, einen Verein zur Erhaltung der Sperranlagen gegründet und sein Projekt mit den drei Säulen Dissertation, Museum und Homepage begonnen. Das "Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten" war mit seiner offiziellen und feierlichen Eröffnung am 26. August 2005 ein konkreter Beitrag zum "Jubiläumsjahr 2005 - 50 Jahre Bundesheer". Die Präsentation im Museum wird laufend erweitert. Hier vor Ort an einem Originalschauplatz und virtuell im Internet soll auch in Zukunft dieser weitgehend unbekannte Teil unserer jüngeren Vergangenheit anschaulich vermittelt werden... |
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance | More Information |