radiomuseum.org
 

Jukebox- und Wurlitzermuseum

Karte vergrössern
Museen in der Nähe
Google Map wirklich korrekt?

7472 Rechnitz, Österreich / Austria (Burgenland)

Anschrift Weinberg am Trantscherl
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Musikboxen (Jukeboxen)
  • Fernsehen und Bildaufzeichnung
  • Tondraht- & Tonbandgeräte
  • Plattenspieler (Pick up)
  • Radios (Rundfunkgeräte)
  • Grammophone (keine elektrische Tonübertragung)
  • NF-Verstärker


Öffnungszeiten
Mai bis Oktober nach telefonische Voranmeldung

Eintrittspreise
Stand von 08/2021
Free entry, donations welcome.
Freier Eintritt, Spenden werden gerne angenommen.

Kontakt
Tel.:+43-664-30 87 579   

Homepage

Unsere Seite für Jukebox- und Wurlitzermuseum in Rechnitz, Österreich / Austria, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N47.305636° E16.440198°N47°18.33816' E16°26.41188'N47°18'20.2896" E16°26'24.7128"

Rechnitz ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich. Der Ort liegt direkt an der Grenze zu Ungarn in der Nähe von Szombathely (Steinamanger).

Durch Rechnitz verlaufen der Burgenland Weitwanderweg sowie der Ostösterreichische Grenzlandweg 07

Modellseiten von Gerätebeispielen, die Sie dort sehen:

D: NSM NSM Consulette (1984?)

Beschreibung

Sammlung
50 Wurlitzer verschiedener Bauart und Epochen
250 Geräte historischer Musik- und Unterhaltungselektronik

Vom Wurlitzer zum Museum

“Eine Musikbox und Spielautomaten verkürzen die Zeit. Vor zehn Jahren erwarb ich als Privatmann den ersten Wurlitzer. Mittlerweile kam eine beachtliche Anzahl an Musik-Boxen, Spielautomaten und nostalgischen Audio-Geräten zusammen. Es sind alleine 50 Wurlitzer verschiedener Bauart und Epochen. Einer spielt nur österreichische Hits, ansonsten reicht die Palette von Schlager bis amerikanischen Hits. Es ist eine große Leidenschaft, die Spaß macht“, schildert Varga..

Über 280 Stück historischer Musik- und Unterhaltungselektronik hat er insgesamt und diese bilden nun ein eigenes Museum - ergänzt durch sein "kleines Las Vegas in Rohonc". Dieses kann gegen telefonische Voranmeldung von Mai bis Oktober besichtigt werden.

“Ich habe die Corona-Zeit genutzt, um das Museum aufzubauen. Seit der Eröffnung gab es schon viele Anrufer, die meinten, sie wollen unbedingt vorbeikommen. Darüber freue ich mich“, so Varga. “Eintritt gibt es keinen, sondern nur freie Spende. Diese geht dann an den Sterntalerhof“, so der Museumsbesitzer.

 


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen