radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Oberösterreichisches Eisenbahn- und Bergbaumuseum - Lokpark Ampflwang der ÖGEG

4843 Ampflwang im Hausruckwald, Austria (Oberösterreich)

Address Bahnhofstraße 7-11
 
 
Floor area 25 000 m² / 269 098 ft²  
 
Museum typ Exhibition
Railway
  • Mining
  • Model Railway


Opening times
Mai - Oktober: Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 - 17 Uhr
in den Sommerferien: Mittwoch - Sonntag: 10 - 17 Uhr

Admission
Status from 07/2017
Erwachsene: 9 €; ermäßigt: 8 €; Kinder 6-15 Jahre: 4,50 € Familien: 18 €

Contact
Tel.:+43 664 5087 664  eMail:info lokpark.at  

Homepage www.oegeg.at/normalspur/lokpark-ampflwang/museum

Our page for Oberösterreichisches Eisenbahn- und Bergbaumuseum - Lokpark Ampflwang der ÖGEG in Ampflwang im Hausruckwald, Austria, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N48.091307° E13.561289°N48°5.47842' E13°33.67734'N48°5'28.7052" E13°33'40.6404"

Öffentlich:
Per IC nach Vöcklabruck, dann per Bus nach Ampflwang (nur werktags). An Betriebstagen der Museumsbahn mit dem REX nach Timelkam.

An Tagen mit Großveranstaltungen Sonderhalte der WESTbahn im Bahnhof Timelkam mit Anschluss zu den Museumszügen.

Mit dem Auto:
Von Wien, Linz oder Passau auf der A8 bis Haag am Hausruck, dann weiter Richtung Ried. Bei Geiersberg nach St. Marienkirchen und über Eberschwang (B143) nach Ampflwang. Von Salzburg auf der A1 bis Seewalchen, dann weiter Richtung Timelkam (B151) und auf der B143 nach Ampflwang. Aus dem Salzkammergut über die B145 Richtung Vöcklabruck und weiter über die B143 nach Ampflwang. Vor Ort folgen Sie den Hinweistafeln zum Museumsparkplatz.

Description

Der mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnete „Lokpark Ampflwang“ ist der „Heimatbahnhof“ des Normalspurbereichs der ÖGEG. Deshalb ist der Lokpark ein „lebendes Museum“.

Das gesamte Areal wurde von der Gestaltung her einer typischen Zugförderungsstelle der Dampflokzeit nachempfunden, mit Drehscheibe, Ringlokschuppen, Bekohlung, Wasserkran, Werkstätten u.s.w. 

Sie finden mehr als hundert Schienenfahrzeuge: Dampf-, Diesel- und Elektroloks, Personen und
Güterwagen, Kräne, Gleisbaumaschinen, Draisinen und vieles mehr.

Im parkartig gestalteten Eingangsbereich befindet sich der große Eisenbahn- und Bergbau-Erlebnisspielplatz, das Lokpark-Café sowie der Museumsshop samt Information und Kassa.

Das Museumsgebäude in der ehem. Zentralsortierung der WTK bietet auf fünf Etagen einen Überblick über Bergbau- und Eisenbahngeschichte. Hier liegen ein Veranstaltungssaal, eine Aussichtsterrasse sowie die

ÖGEG-Modelleisenbahn

Nicht nur in 1:1, sondern auch in 1:87 (H0) und 1:32 (Spur 1) hat der Lokpark viel zu bieten. Die H0-Modellbahnanlage im 4. Stock des Museumsgebäudes ist bei allen Veranstaltungen sowie an weiteren zusätzlichen Tagen geöffnet. Zu bestimmten Terminen findet auch Fahrbetrieb auf der großen Spur 1-Anlage im 2. Stock statt.

Ringlokschuppen

Der für die Landesausstellung „Kohle und Dampf“ 2006 errichtete Ringlokschuppen beherbergt
die wertvollsten Stücke der ÖGEG-Fahrzeugsammlung sowie Werkstättenbereiche. Auf der Drehscheibe finden Fahrzeugparaden anlässlich von Festveranstaltungen statt.

Der Lokpark für Kinder

Dass es im Lokpark Ampflwang einen coolen Abenteuerspielplatz rund um Eisenbahn und Bergbau mit Stollen, Grubenhunten,Drehscheiben, Klettertürmen und Rutschen gibt, hat sich ja schon herumgesprochen. Neu ist, dass auf vielen Tafeln und Schildern die Lokpark-Katze Mohrli zu finden ist, mit leicht verständlichen Erklärungen und spannenden Hintergrundgeschichten speziell für Kinder. Außerdem gibt es eine Reihe von neuen Mitmach-Stationen zum Raten, Suchen und verschiedene Dinge zum selbst Ausprobieren. 

Vom Bahnsteig der Museumsbahn Ampflwang-Timelkam fahren die Züge ab. Über ihn erreichen Sie auch den Autobus- und PKW-Parkplatz am Südende des Areals.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information