radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Pöstlingbergbahn-Museum

4040 Linz, Austria (Oberösterreich)

Address Landgutstraße 19
 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ Exhibition


Opening times
1. März bis 1. November Samstag, Sonntag, Feiertag 10 - 16 Uhr
Für Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Admission
Status from 09/2019
Free entry.

Contact
Tel.:+43-732-34 00-74 06  eMail:sonderfahrten linzag.at  

Homepage www.linzag.at/portal/de/privatkunden/freizeit/grottenbahnpoestlingberg/poestlingberg

Our page for Pöstlingbergbahn-Museum in Linz, Austria, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N48.311021° E14.276655°N48°18.66126' E14°16.59930'N48°18'39.6756" E14°16'35.9580"

Mit dem Zug nach Linz

Mit den ÖBB bequem und günstig aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland. Der Linzer Hauptbahnhof ist mitten im Zentrum gelegen und direkt an alle öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.

Schiff

Anreise über Passau und aus Wien/Krems nach Linz - Schiffstation im Zentrum

Im Zuge des Umbaus wurde die alte Talstation ab 2008 funktionslos und beherbergt nun ein kleines Museum über die alte Pöstlingbergbahn.

Description

Wikipedia.de:
Die Pöstlingbergbahn ist eine Schmalspurbahn in Linz, sie verbindet den Hauptplatz in der Innenstadt mit dem Pöstlingberg. Die 1897 in der Meterspur errichtete Bahn verlief ursprünglich vom Bergbahnhof Urfahr auf den Pöstlingberg. Zwischen 2008 und 2009 wurde sie auf 900 Millimeter umgespurt und als Linie 50 in das Netz der Linzer Straßenbahn integriert. Die Pöstlingbergbahn gilt ferner als eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt.

Im Zuge des Umbaus wurde die alte Talstation ab 2008 funktionslos und beherbergt nun ein kleines Museum über die alte Pöstlingbergbahn.

www.linz.at/tourismus/40024.asp:
Anlässlich des 110. Geburtstags der Pöstlingbergbahn eröffnen die LINZ AG Linien in der historisch erhaltenen Talstation ein Museum, das über die Geschichte der beliebten Bahn informiert.

Gelungene Mischung Klein aber fein präsentiert sich das Informationszentrum, das Geschichte und Gegenwart der Pöstlingbergbahn vereint. Verschiedene Elemente im Raum verteilt unterstreichen den Kontrast zwischen historischen Gegebenheiten und neuen, modernen Materialien. Mithilfe von Schautafeln werden wesentliche Informationen zu verschiedenen Themen wie etwa Geschichte, Technik, historische und neue Wagen präsentiert. Fans der alten Bergbahn finden hier neben Schienen, Stromabnehmern und Tafeln auch eine Achse mit Antriebskranz und eine Zangenbremse.

Die Kombination des historischen Ambientes mit zeitgemäßer Technik ergibt interessante Einblicke, ohne den Eindruck des Gebäudes zu beeinträchtigen. Variable Informationen und interaktive Systeme decken die unterschiedlichen Interessen der Besucher ab.
 

Spannende Präsentation

Der ehemalige Kassenraum wurde zu einem kleinen Kinosaal umgebaut, in dem die Besucher auf einem 50-Zoll-Monitor Wissenswertes über die alte und die neue Pöstlingbergbahn erfahren. Präsentiert wird die Geschichte vom Grottenbahn-Maskottchen Sebastian, der als animierte Cartoonfigur durch den Film führt.
 

Fahrsimulator als Besonderheit

Ein besonderes Highlight ist der Fahrsimulator. Auf einem nachgebauten Fahrerstand samt Kurbel wird eine Fahrt mit der alten Bergbahn vom Pöstlingberg hinunter in die Stadt simuliert.
 

Originalfahrzeuge zu besichtigen

Auf den alten, unveränderten Gleisanlagen im Außenbereich stehen ein geschlossener und ein offener Wagen für Fotos zur Verfügung. Speziell die offenen Sommerwagen waren von jeher bei Fotografen und Fahrgästen gleichermaßen beliebt und stellten schon bei der Eröffnung der Bahn im Jahr 1898 einen besonderen Anziehungspunkt dar.
 

Pöstlingberg

Beim Besuch des Pöstlingberges schlagen nicht nur Kinderherzen höher: nach der Fahrt mit der historischen Pöstlingbergbahn sind es nur wenige Schritte bis zur Wallfahrtsbasilika, zur Aussichtsplattform und zur Grottenbahn, wo Maskottchen Sebastian Sie in seiner Märchenwelt empfängt und der Drachenexpress durch das funkelnde Zwergenreich fährt.

Auf halber Strecke der Bergbahn befindet sich der ganzjährig geöffnete Linzer Tiergarten mit über 130 verschiedenen Tierarten und Streichelzoo.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information