![]() ![]() ![]() |
Locorama Romanshorn |
8590 Romanshorn, Switzerland (Thurgau) |
|
Address |
Alte SBB-Lokremise
Egnacherweg 1 |
Floor area | unfortunately not known yet |
Opening times
|
Erwachsene: CHF 6.00; Jugendliche von 6-16 Jahre: CHF 3.00
|
||||||||
Status from 02/2018
|
Mai - Oktober: sonntags 10:00 - 17:00 Uhr Für Gruppen werden Führungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten angeboten. |
||||||||
Contact |
|
||||||||
Homepage | www.locorama.ch/index.php |
Location / Directions |
Der Bahnhof Romanshorn ist ein Eisenbahnknotenpunkt in der Thurgauer Gemeinde Romanshorn am Bodensee. Er wird von den SBB, der Thurbo und der Schweizerischen Südostbahn mit Fern- und Regionalverkehr bedient, unter anderem mit drei Linien der S-Bahn St. Gallen. Von Mai bis Oktober verkehrt zwischen dem Bahnhof Romanshorn und dem Locorama jeweils am 1. Sonntag des Monats der Rangiertraktor Tem I „Goofy“. Abfahrten: Romanshorn ab 11:35 Uhr stündlich bis 16:35 Uhr; Locorama ab 11:10 Uhr stündlich bis 16:10 Uhr. |
Description | Am 7. Januar 2005 wurde die Stiftung „Historisches Bahnhof-Ensemble Romanshorn“ gegründet. Der Zweck der Stiftung besteht insbesondere darin, die ehemalige Lokremise mit der Drehscheibe und dem historischen Stellwerk II gemäss dem ursprünglichen Sinn zu verwenden, die erhaltenswerten Gebäude und Objekte zu restaurieren und deren dauernde Nutzung sicherzustellen. Ausbildungsstellwerk „Gurtnellen“Hier wird der Betrieb eines mechanischen Stellwerks gezeigt und die Fahrbefehle gleichzeitig elektronisch auf eine Modelleisenbahnanlage übertragen. FahrsimulatorMit dem von der Firma Stadler-Rail gesponserten Fahrsimulator können sich die Besucher als Lokomotivführer betätigen und einen Eisenbahnzug virtuell steuern. Führungen in der Lokremise und im Stellwerk IIIn der Remise sind verschiedenste historische Lokomotiven und Eisenbahnwagen eingestellt, welche sich mehrheitlich im Besitz des Vereins Historische Mittelthurgaubahn VHMThB befinden und besichtigt werden können. Besonders interessant ist auch die Besichtigung des ehemaligen Stellwerks II. Führungen auf der ehemaligen SignalbrückeSeit Mai 2013 kann die vollständig sanierte ehemalige Signalbrücke, welche im Areal des Locorama zu deren 100. Geburtstag wieder aufgebaut wurde, begangen und die Signale teilweise betätigt werden. Mit ihren 7 Flügelsignalen und einem Rangiersignal ist sie die einzige erhaltene Brücke dieser Art in der Schweiz. Präsentation von VideosEs werden verschiedene Videoproduktionen präsentiert wie: „Geschichte der Signalbrücke Romanshorn“, „Geschichte des Vereins zur Rettung der Signalbrücke Romanshorn“, Reportage „Chole für’s Dach“ u.a. Attraktionen im Aussenbereich des Locorama (nur bei trockenem Wetter)Viel Anklang finden die Fahrten mit der Gartenbahn. Als Besonderheit sei erwähnt, dass auf einem der Wagen Handrollstühle mitfahren können! Zudem kann mit einer Draisine (Schienenvelo) gefahren werden. Ufer-DampffahrtenDer Verein Historische Mittelthurgau-Bahn VHMThB organisiert jeweils am letzten Sonntag der Monate Mai bis Oktober Ufer-Dampffahrten mit der Dampflok Ec 3/5 Nr 3 zwischen Romanshorn und Rorschach. Über die Mittagszeit wird im Rottenwagen auf dem Areal des Locorama ein feines Mittagessen serviert. ModelleisenbahnDie neue Modelleisenbahn ist während der Öffnungszeiten des Locorama im 1.Stock in Betrieb. Es handelt sich um eine Modelleisenbahn Spur H0m mit einer Gleislänge von ca. 50 Metern. Sie wurde in den vergangenen zwei Jahren durch Kurt Himmelberger gebaut, welcher auch regelmässig Workshops anbietet. LEGO-SpielzeugeisenbahnEs handelt sich um eine historische Eisenbahn, welche durch junge Gäste aufgebaut und betrieben werden kann. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance | More Information |