Schanfigger Heimatmuseum Arosa |
7050 Arosa, Switzerland (Graubünden) |
|
Address |
Eggahuus
|
Floor area | unfortunately not known yet |
Opening times
|
Sommersaison Mitte Juni bis Oktober: Montag, Mittwoch, Freitag: 14.30 - 16.30 Uhr
Wintersaison Mitte Dezember bis Anfang April: Dienstag, Freitag: 14.30 - 16.30 Uhr |
||||
Status from 11/2019
|
Fr. 3,00 |
||||
Contact |
|
||||
Homepage | www.arosa-museum.ch |
Location / Directions |
Das Schanfigg ist ein langgestrecktes Tal im Schweizer Kanton Graubünden. Es beginnt im Osten der Hauptstadt Chur bei Maladers auf der Nord- bzw. bei Passugg auf der Südseite und steigt stetig an bis zum Welschtobel und dem Ferienort Arosa, wo es sich zu einem Kessel weitet. Durchflossen wird das Schanfigg von der Plessur, die bei Chur in den Rhein mündet. Arosa ist eine politische Gemeinde sowie ein Ferien- und Erholungsort in der Region Plessur des Schweizer Kantons Graubünden. Die höchstgelegene Siedlung im Schanfigg ist ein bekannter früherer Luftkurort und seit Anfang 2014 Teil des erweiterten Skigebiets Arosa Lenzerheide. Der Bahnhof Arosa ist Endpunkt der 1914 eröffneten Bahnstrecke Chur–Arosa der Rhätischen Bahn. Die oberhalb der Arosabahn verlaufende, 1890 fertiggestellte Schanfiggerstrasse findet ihr Ende beim Eggahuus in Innerarosa auf rund 1880m. Das Schanfigger Heimatmuseum ist ein volkskundliches Museum in Arosa. Es wurde 1949 eröffnet und ist im 1550 ersturkundlich erwähnten Eggahuus in Alt-Arosa unweit des Bergkirchlis untergebracht. Das Museum liegt 2,3 km südwestlich vom Bahnhof Arosa und 132 m höher. |
Description | Wikipedia: Neben der dominierenden kulturkundlichen Sammlung, zu der auch eine originalgetreu hergerichtete Webstube gehört, besteht auch ein naturkundliches Inventar, das vor allem präparierte Tiere aus dem Schanfigg umfasst. Daneben werden diverse Sport- und Jagdgeräte, das Schanfigg und Arosa betreffende Druckschriften sowie eine Fotosammlung über die Entwicklung von Arosa seit Ende des 19. Jahrhunderts gezeigt. Das Schanfigger Heimatmuseum zeigt regelmässig Sonderausstellungen zu verschiedenen lokalhistorischen Themen. Das Eggahuus arosa-museum.ch/beschreibung: In der Zukammer steht die kürzlich restaurierte Hausorgel, diese wird dem Orgelbauer Georg Hammer aus Schiers zugeschrieben, sowie das Harmonium von Lieni Wilhelm aus Peist. In der Sportabteilung sind die ältesten Skier über 100 Jahre alt. Vom einfachen Schindelbritt, das Kinder als Schlitten benutzten, bis zum Aroser-Schlitten, finden wir eine reiche Auswahl interessanter Modelle. In der Webstube, im oberen Stock steht manches zur Verarbeitung von Wolle, Garne und Stoffen. Wieviele Stunden sassen die Frauen wohl an Spinnrad und Webstuhl, um Kleidertuch und Leinenstoff anzufertigen? Selbst entworfene und überlieferte Kreuzstichmotive wurden auf dieses Leinen gestickt. Ausgestellt ist neben vielen andern Sachen auch eine Schanfigger Festtagstracht, ein Hochzeitszylinder und ein Regenschirm, der 1751 den Weg in unser Tal gefunden hat. Naturkundliches aus dem Schanfigg Vom Sammelgut kann leider aus Platzmangel nicht alles gezeigt werden. Periodisch werden deshalb kleinere Sonderausstellungen, die einen Überblick auf ein bestimmtes Thema geben, organisiert. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance | More Information |