radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Auerbergmuseum im Kiebelehaus

86975 Bernbeuren, Germany (Bayern)

Address Mühlenstraße 9
 
 
Floor area only roughly guessed: 900 m² / 9 688 ft²   Area for radios (if not the same) 16 m² / 172 ft²
 
Museum typ Exhibition
Heritage- or City Museum
  • TV and image recording
  • Agricultural
  • Craft
  • Radios (Broadcast receivers)
  • Appliances (Scales, Stamping, etc.)


Opening times
Mitte April bis Mitte Oktober: Samstag 15 - 17 Uhr; Sonntag, Feiertag 14 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Admission
Status from 04/2014
Erwachsene: 2,50 €; ermäßigt: 2 €; Kinder (6-14 Jahre) und Schulklasse: 0,50 €

Contact
Tel.:+49-88 60-210  eMail:info auerbergmuseum.de  

Homepage www.auerbergmuseum.de

Our page for Auerbergmuseum im Kiebelehaus in Bernbeuren, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N47.737709° E10.776008°N47°44.26254' E10°46.56048'N47°44'15.7524" E10°46'33.6288"

Das Museum ist durch den vier Kilometer langen Kulturpfad Via Damasia mit der ehemaligen Römersiedlung auf dem Auerberg verbunden. Erlebnisstationen und Informationstafeln geben einen Einblick in die älteste in Bayern vermutete römische Militär- und Handwerkersiedlung, der Festung Damasia.

Description Wikipedia.de:
Das Kiebelehaus ist ein Allgäuer Ständerbohlenbau aus dem 18. Jahrhundert und war früher ein typisches Handwerkerhaus mit zusätzlicher, kleiner Landwirtschaft

Die Ausstellung im Auerbergmuseum zeigt den Besuchern auf drei Geschossflächen Wissenswertes zu vier verschiedenen Themen:

* Der Berg: Die Römer auf dem Auerberg – eine archäologische Spurensuche
* Das Dorf: Bernbeuren – die Geschichte der Gemeinde
* Das Land: Der agrarische Wandel – vom blauen zum grünen Allgäu
* Das Haus: Die Holzbauweise – Römisches Streifenhaus und Allgäuer Ständerbohlenbau

Auszug aus der Museums-Webseite:

Einige der Ausstellungseinheiten

Der letzte Bader
Der Bader war ein Handwerker des Körpers: Er war Friseur, Dentist und Wundarzt der kleinen Leute. Aderlass und Schröpfen galten als Allheilmittel.

Schäffler und Söldner
Bernbeuren war ein Dorf der Handwerker und Händler. Die meisten - auch der Kiebler dieses Hauses - betrieben als Zuerwerb eine kleine Landwirtschaft (eine Sölde).

Handel und Handwerk
Bernbeuren war seit dem Mittelalter überwiegend ein Dorf der Handwerker und Händler. Die Bauern lebten in den 66 Weilern und Einödhöfen der Gemeinde.

Der Wandel der Landwirtschaft: Vom blauen zum grünen Allgäu.
Die Inventarliste des M. Bauer von 1895 mit 100 Geräten gewährt Einblick in die verschiedenen bäuerlichen Arbeitsbereiche vor 100 Jahren.

Spezialausstellung im Dachgeschoß
60 alte Radio- und Fernsehgeräte

Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information