Antique radios, Old Time Radios
|
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg mit Seitenraddampfer 'Riesa'
|
|
16248 Oderberg, Germany (Brandenburg) |
Address |
Hermann-Seidel-Strasse 44
|
Floor area |
unfortunately not known yet
|
|
- Steam engines/generators/pumps
- Heritage- or City Museum
- Food and beverage production
- Open Air Museum
|
Opening times
|
April - Oktober täglich 10 - 17; November - März täglich 10 - 15
|
Admission
Status from 04/2013
|
Normal 3,00 €; Kinder 1,50 €; Ermäßigt 2,50 €; Familie 7,00 € |
|
Contact |
Tel.: | +49-33 369-53 93 21 | Tel.2: | +49-333 69-470 | |
eMail: | museum.oderberg freenet.de | |
|
|
Homepage |
www.bs-museum-oderberg.de
|
Our page for Binnenschifffahrts-Museum Oderberg mit Seitenraddampfer 'Riesa' in Oderberg, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.
Location / Directions |
N52.863215° E14.046091° | N52°51.79290' E14°2.76546' | N52°51'47.5740" E14°2'45.9276" |
|
Description |
Textauszug aus Wikipedia 12/2011:
Das Binnenschifffahrtsmuseum in Oderberg entstand aus einer Heimatstube und stellt mittlerweile mehrere historische Themen der Region Oderbruch und Alte Oder mit Schwerpunkt Binnenschifffahrt vor. Das wichtigste Ausstellungsobjekt ist der Seitenraddampfer Riesa.
Geschichte
Das Museum wurde 1954 als Heimatstube gegründet, um archäologische Fundstücke der Umgebung ausstellen zu können. Mit Erweiterung der Sammlungsrichtung hin zur Binnenschifffahrt profilierte sich die Heimatstube zu einem Museum. Auf Initiative des damaligen Museumschefs Günter Hofmann konnte 1978 auf abenteuerlichen Wegen der Raddampfer Riesa von der Weißen Flotte Dresden erworben werden. Bis zur Wende konnten neben dem Bereich Heimatgeschichte die Bereiche Wasserbau, Binnenschifffahrt, Binnenfischerei und Flößerei hinzugefügt werden. Mit den strukturellen Änderungen im kommunalen Finanzbereich nach der Wende drohte das Museum geschlossen und die Sammlungen zerstreut zu werden. Mit der „96 Stunden“-Aktion der rbb Sendung zibb konnte 2006 der Dampfer Riesa einen neuen Anstrich erhalten. Nur durch die Übernahme des Museums durch einen Förderverein am 1. Januar 2008 besteht das Museum noch heute.
Ausstellung
Im Erdgeschoss wird die Regionalgeschichte von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit mit Fundstücken aus den Kiesgruben der Umgebung gezeigt. Hier wird auch auf die besondere geologische Lage der Stadt Oderberg hingewiesen. Daneben präsentieren Möbel, Gebrauchsgegenstände, Andenken und Zunftzeichen die Geschichte der Stadt Oderberg und ihre Umgebung. Die oberen Etagen zeigen Modelle von Binnenschiffen, Schleusen und des Schiffshebewerkes Niederfinow. Dazu gehören auch die Arbeitsgeräte der Fischerei wie Netze, Boote, Riemen und Ruder. Dioramen zeigen die Holzindustrie und Flößerei auf der Oder. Andenken, Erinnerungen und Symbole wie Flaggen und Wappen der Vereine und Firmen der Region zeigen die sozialgeschichtliche Seite der Binnenschifffahrt.
Im Außenbereich werden originale Großobjekte der Binnenschifffahrt ausgestellt. Neben Teilen des Schiffsrumpfes (Ruderanlagen, Schiffsbuge, Seitenschwerter) und Schiffsantrieben ist das Hauptobjekt die Riesa. Dieser Dampfer wurde 1896/97 in Uebigau gebaut und hat als zusätzliche Seltenheit eine oszillierende Verbunddampfmaschine. |
Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the
contact form above.
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance |
More Information |
|
|