radiomuseum.org

Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films

45479 Mülheim an der Ruhr, Deutschland / Germany (Nordrhein-Westfalen)

Anschrift Am Schloß Broich 42
 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Camera Obscura
  • Foto-Kameras und -Projektoren


Öffnungszeiten
Mittwoch - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr.

Eintrittspreise
Stand von 03/2024
Erwachsene: 6,00 €; € ermäßigt: 4,50 €; Familien: 14,00 €

Kontakt
Tel.:+49-208-302 26 05  Fax:+49-208-302 26 07  
eMail:Camera-Obscura mst-mh.de   

Homepage www.camera-obscura-muelheim.de

Unsere Seite für Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films in Mülheim an der Ruhr, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N51.429000° E6.868000°N51°25.74000' E6°52.08000'N51°25'44.4000" E6°52'4.8000"

By public transport:
From central station Mülheim an der Ruhr you can reach the Museum “Prehistory of Film” with tram line 102 or line 901 or with bus nos. 122 / 131 / 132 / 135 / 752. Get out at stop “Schloß Broich” (the old castle). Next, cross the interior courtyard of the castle (Schloß Broich). It takes you about 5 minutes by feet to get to the museum.

By car:
Take freeways A52, A40 or A3 to get to the center of Mülheim an der Ruhr. The Camera Obscura is located in the “MüGa” parklands, behind the “Ringlokschuppen” and near “Stadthalle” and “Schloß Broich”. To reach the museum directly, turn left approximately 200 meters behind “Schloß Broich”. Follow the signs!

There are free parking lots at the museum for the visitors. There is also another big parking lot at the “Stadthalle”.

By coach:
There is an access road to the parking area for buses!

Beschreibung

Broicher Wasserturm

Ansicht des Broicher Wasserturms in den 1980er Jahren.

Ursprünglich 1904 erbaut, diente der 38 m hohe Wasserturm zunächst dem Reichsbahnausbesserungswerk Speldorf zur Versorgung der Dampflokomotiven, die im benachbarten Ringlokschuppen untergestellt waren. Außerdem sicherte er den Betrieb auf der „Unteren Ruhrtalbahn“, einer Nebenstrecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn, die bereits 1876 in Betrieb genommen wurde. Ein jähes Ende fand die Bedeutung des gesamten Eisenbahngeländes bei einem Bombenangriff 1943. Der Turm selbst blieb zum Glück unbeschädigt!

1992 wurde in dem inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude die größte begehbare Camera Obscura der Welt in der ehemaligen Wasserkuppel installiert.
 

Sammlung "S"

Das Phenakistiskop auch bekannt als Lebensrad - ein frühes Beispiel bewegter Bildfolgen.

Insgesamt 1.139 Exponate umfasst die fantastische Sammlung „S“ von KH.W. Steckelings.

Sie dokumentiert lückenlos – mit zum Teil einzigartigen Artefakten –, wie die Bilder laufen lernten. Viele für die heutige Zeit verblüffende Apparaturen lassen erahnen, mit welchem enormen technischen Aufwand unsere Vorfahren in damaligen Zeiten versucht haben, Bewegung in Bilder zu bekommen. Neben der ernsthaften wissenschaftlichen Betrachtungsweise, die der Sammlung „S“ zu Grunde liegt, tritt oft aber auch der sinnliche Unterhaltungswert vieler Ausstellungsstücke zu Tage.

In dieser Form stellt die Sammlung „S“ eine hervorragende Kollektion dar, die heute so nicht mehr realisierbar wäre. Sie lässt in der Zeitspanne von 1750 bis 1930 eine für die Entwicklung von Film und Fotografie bahnbrechende Epoche Revue passieren. Zusammengetragen hat der Sammler KH.W. Stecklings die einzelnen Objekte in mehr als 30 Jahren Sammelleidenschaft rund um den Globus, z.B. in London, Paris, Amsterdam oder Brüssel.

Schattenspiele, Faltperspektiven, Transparenzen, Laternae Magicae, Kaleidoskope, Anamorphosen, Thaumatrope, Zoetrope, Phenakistiskope, Guckkästen und viele andere Schätze bilden den Kernbestand der Sammlung „S“, die in Auszügen im Museum zur Vorgeschichte des Films zu sehen ist.
 

Die Technik im Broicher Wasserturm:

* Die Optik besteht aus einem drehbaren Spiegelkopf mit kippbarem Spiegel und fokussierbarem Objektiv.
* Der Spiegel hat einen freien Durchmesser von 300 mm.
* Das Objektiv ist ein fokussierbares 3-linsiges System mit einer Öffnung von 40 mm und einem
* Öffnungsverhältnis 1:65.
* Die bildseitige Schnittweite (Abstand Objektiv bis zum Projektionstisch) beträgt ca. 9 m.
* Objekt- und Bildwinkel betragen jeweils 8 º.

Die Camera Obscura in Mülheim ermöglicht
* einen vollständigen Rundumblick vom Gartengelände der MüGa bis zum Horizont,
* eine scharfe Abbildung von Objekten in einem Entfernungsbereich von 13 m bis unendlich mittels Objektivfokussierung,
* einen Bildfelddurchmesser auf dem Projektionstisch von 1400 mm.

Sie gestattet damit eine naturgetreue Beobachtung ihrer äußeren Umgebung innerhalb des vollständig abgedunkelten Raumes im ehemaligen Wasserkessel des Turms. Dort befindet sich der Projektionstisch, an dem sich ca. 25 Besucher gleichzeitig am Phänomen der „Lochkamera“ begeistern können.


Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen