Dampfschlepper Tiger |
22763 Hamburg, Germania (Hamburg) |
|
Indirizzo |
Museumshafen Övelgönne
Anleger Neumühlen |
Spazio espositivo | - purtroppo ancora non noto |
Orario d'apertura
|
Der Schlepper steht an einigen Wochenenden kurzfristig für Fahrten für technisch Interessierte bereit.
Ob die Fahrten stattfinden hängt davon ab, ob eine ausreichende Besatzung zur Verfügung steht. Es besteht auch die Möglichkeit das Schiff zu besichtigen oder für eine Veranstaltung an seinem Liegeplatz im Hafen zu mieten. |
||||||||
Status dal 06/2018
|
We don't know the fees. Non conosciamo la tariffa. |
||||||||
Contatti |
|
||||||||
Pagina web |
www.museumshafen-oevelgoenne.de/index.php/Tiger.html www.dampfschlepper-tiger.de |
Come arrivare |
Der Dampfschlepper TIGER hat das ganze Jahr über seinen Liegeplatz am Ponton im östlichen Bereich des Museumshafens Oevelgönne. Bus Linie 112 ab Bhf. Altona bis Haltestelle Oevelgönne Fähre Linie 62 ab St. Pauli, Landungsbrücken bis Anleger Neumühlen. Mit dem Auto bis Neumühlen 1. |
Esempi di apparecchi visionabili nel museo:
Descrizione | Wikipedia: Geschichte Erbaut wurde der dampfgetriebene Schlepper (Schraubenschleppdampfer) in der Schiffswerft und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A.G. und am 15. Februar 1910 in das Binnenschiffsregister eingetragen. Durch zwei Vereinsmitglieder des Museumshafen Oevelgönne e.V. konnte der Schlepper vor der Verschrottung bewahrt werden und wurde 1978 als erstes Schiff des Vereins aufgekauft und restauriert. Eine weitere Restaurierung fand in der Zeit von 1997 bis 2001 durch Jugend in Arbeit Hamburg e.V. statt. Am 24. August 2013 wurde das Schiff unter Denkmalschutz gestellt. Technische Daten Das Schiff ist mit 65 BRT vermessen, wurde aus genietetem Stahl gebaut. Die 240 PS starke Zwei-Zylinder-Expansionsdampfmaschine mit einer Drehzahl von 130/min verbraucht 75 kg Kohle pro Stunde. Die Tiger hat einen Flammrohrkessel mit einer Heizfläche von 42 m², einem Wasserinhalt von ca. 5 m³ und fährt bei 12 bar Dampfdruck rund 9 Knoten. Neben der angehängten Speisepumpe ist eine Dampfstrahlpumpe und eine dampfbetriebene Duplexpumpe zur Speisewasserversorgung vorhanden. Als Speisewasser wird das Wasser der Elbe bzw. das Wasser aus dem Hafen entnommen, da der TIGER keinen geschlossenen Dampfkreislauf mit Kondensator erhielt.
|
[dsp_museum_detail.cfm]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |