radiomuseum.org
 

Dampfschlepper Tiger

22763 Hamburg, Alemania (Hamburg)

Dirección Museumshafen Övelgönne
Anleger Neumühlen 
 
Superficie No se conoce  
 
Clase de museo Exposición
Navy / Watercraft
  • Steam engines/generators/pumps


Horario apertura
Der Schlepper steht an einigen Wochenenden kurzfristig für Fahrten für technisch Interessierte bereit.
Ob die Fahrten stattfinden hängt davon ab, ob eine ausreichende Besatzung zur Verfügung steht.
Es besteht auch die Möglichkeit das Schiff zu besichtigen oder für eine Veranstaltung an seinem Liegeplatz im Hafen zu mieten.

Tarifas
Desde 06/2018
We don't know the fees.
We don't know the fees.

Contacto
Tel.:+49-40-41 91 27 61  Fax:+49-40-41 91 27 62  
Móvil:+49-157-75 18 60 90  eMail:tiger museumshafen-oevelgoenne.de  

Página web www.museumshafen-oevelgoenne.de/index.php/Tiger.html
www.dampfschlepper-tiger.de

Our page for Dampfschlepper Tiger in Hamburg, Alemania, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Posición / Como llegar
N53.543578° E9.915218°N53°32.61468' E9°54.91308'N53°32'36.8808" E9°54'54.7848"

Der Dampfschlepper TIGER hat das ganze Jahr über seinen Liegeplatz am Ponton im östlichen Bereich des Museumshafens Oevelgönne.

Bus Linie 112 ab Bhf. Altona bis Haltestelle Oevelgönne
Fähre Linie 62 ab St. Pauli, Landungsbrücken bis Anleger Neumühlen.
Mit dem Auto bis Neumühlen 1.

Algunos ejemplos de los aparatos que podrá ver en este museo:

J: Furuno Electric Co., Marine VHF Radio Telephone FM8900S (2012)

Descripción

Wikipedia:
Der Dampfschlepper Tiger wurde 1910 in Hamburg gebaut und prägte durch seinen Dienst auf der Elbe das Bild des Hamburger Hafens bis 1966. Er ist heute im dortigen Museumshafen Oevelgönne zu sehen und wird vom Verein des Museumshafens, unter anderem mit Gästefahrten und Spenden, in betriebsfähigem Zustand erhalten.

Geschichte

Erbaut wurde der dampfgetriebene Schlepper (Schraubenschleppdampfer) in der Schiffswerft und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A.G. und am 15. Februar 1910 in das Binnenschiffsregister eingetragen.

Durch zwei Vereinsmitglieder des Museumshafen Oevelgönne e.V. konnte der Schlepper vor der Verschrottung bewahrt werden und wurde 1978 als erstes Schiff des Vereins aufgekauft und restauriert. Eine weitere Restaurierung fand in der Zeit von 1997 bis 2001 durch Jugend in Arbeit Hamburg e.V. statt.

Am 24. August 2013 wurde das Schiff unter Denkmalschutz gestellt.

Technische Daten

Das Schiff ist mit 65 BRT vermessen, wurde aus genietetem Stahl gebaut. Die 240 PS starke Zwei-Zylinder-Expansionsdampfmaschine mit einer Drehzahl von 130/min verbraucht 75 kg Kohle pro Stunde. Die Tiger hat einen Flammrohrkessel mit einer Heizfläche von 42 m², einem Wasserinhalt von ca. 5 m³ und fährt bei 12 bar Dampfdruck rund 9 Knoten.

Neben der angehängten Speisepumpe ist eine Dampfstrahlpumpe und eine dampfbetriebene Duplexpumpe zur Speisewasserversorgung vorhanden. Als Speisewasser wird das Wasser der Elbe bzw. das Wasser aus dem Hafen entnommen, da der TIGER keinen geschlossenen Dampfkreislauf mit Kondensator erhielt.

Bauhjahr, Ort, Werft 1910, Hamburg, Schiffswerft u. Maschinenfabrik AG vorm Janssen & Schmilinsky
Schiffsgattung Hafen-Dampfschlepper
Restaurierungsjahr, -ort 1978-1979 und 1997-2001, Hamburg
Rumpf Länge 17,38 m
Rumpf Breite 5,26 m
Tiefgang 2,30 m bis 2,50 m
Verdrängung 78,145 t
Baumaterial und Bauweise Stahl, genietet
Maschine Baujahr Dampfmaschine 1910 (240 PS / 174 KW)
Kessel kohlebefeuert 12 bar
Eigner Museumshafen Oevelgönne e.V.

Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Cumplimiento de datos Más información