![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutsches Museum Verkehrszentrum |
80339 München, Germany (Bayern) |
|
Address |
Theresienhöhe 14a
|
Floor area | 12 000 m² / 129 167 ft² |
Opening times
|
täglich von 9.00 – 17.00 Uh
|
||||
Status from 04/2016
|
Adults: € 6; Combined ticket Deutsches Museum + Verkehrszentrum + Flugwerft Schleissheim no time limit: € 16 Children and teenagers aged 6 to 15, School pupils, trainees, students: € 3 Family ticket (up to 2 adults with their own children up to 15 years): € 12 Seniors, disabled persons: € 4 Erwachsene: 6,00 €; Kombiticket für Museumsinsel, Flugwerft und Verkehrszentrum (Besuch auch an getrennten Tagen möglich) 16,00 € Kinder und Jugendliche (von 6 bis 15 Jahre), Schüler, Auszubildende, Studenten: 3,00 € Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene mit eigenen Kindern bis 15 Jahre): 12,00 € Senioren, Schwerbehinderte, Teilnehmer Freiwilligendienste (BFD, FWD, FSJ): 4,00 € |
||||
Contact |
|
||||
Homepage | www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum |
Location / Directions |
U-Bahnen: U4 / U5 und Bus 134 Haltestelle 'Schwanthalerhöhe' S-Bahn: Haltestelle 'Hackerbrücke' (von dort ca. 15 Minuten Leider sind keine Museumsparkplätze vorhanden. Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkplatz Theresienwiese und Parkhaus Heimeranstraße. |
Description | Die Hallen – die AusstellungenIn den drei themenorientierten Hallen "Stadtverkehr", "Reisen", "Mobilität und Technik" präsentiert das Deutsche Museum Verkehrszentrum am Beispiel des Landverkehrs eine einzigartige Ausstellung mit vielen Exponaten zur Geschichte und Gegenwart von Verkehr und Mobilität.Halle I - 'Stadtverkehr'Die Schausammlung in Halle I fängt das Bild einer Straßeninszenierung ein, die von der Gegenwart in die Zeit um 1900 zurückführt. Gezeigt werden die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel, wie Straßenbahnen und Busse, und viele Fahrzeuge, die den individuellen Massenverkehr auf die Straßen brachten.Halle II - 'Reisen'Die Ausstellung in Halle II des Verkehrszentrums erzählt die Geschichte des Reisens anhand der Entwicklung ihrer Reiseverkehrsmittel zu Lande. Seit vielen Jahrhunderten gehört das Reisen zu unserer Kulturgeschichte und ist ein prägendes Element unserer heutigen Mobilität.Halle III, 'Mobilität und Technik'Die dritte Halle des Verkehrszentrums ist unter dem Titel 'Mobilität und Technik' den sportlichen und technischen Dimensionen von Mobilität gewidmet. Der natürlichen Beweglichkeit und Transportkapazität des Menschen sind Grenzen gesetzt. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance | More Information |