radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Deutsches Straßenmuseum

76726 Germersheim, Germany (Rheinland-Pfalz)

Address Zeughausstraße 10 Im Zeughaus
 
 
Floor area 5 000 m² / 53 820 ft²  
 
Museum typ Exhibition
Passenger cars
  • Steam engines/generators/pumps
  • Carriages
  • Craft
  • Building (Construction) machinery
  • Tractors


Opening times
Dienstag – Freitag 10 - 18 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 11 - 18 Uhr

Admission
Status from 10/2018
Erwachsene: 5 €; ermäßigt: 3 €; Familie: 8 €

Contact
Tel.:+49-72 74-50 05 00  Fax:+49-72 74-50 05 05  
eMail:info deutsches-strassenmuseum.de   

Homepage www.deutsches-strassenmuseum.de

Our page for Deutsches Straßenmuseum in Germersheim, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N49.221460° E8.375500°N49°13.28760' E8°22.53000'N49°13'17.2560" E8°22'31.8000"

Das Museum ist im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim untergebracht.

Description

Das Museum zeigt, wie sich Straßenbau und Straßenbautechnik vom Altertum her entwickelten und gibt einen Einblick in den Zusammenhang von Baumethoden, Baustoffen und -geräten.

Das Museum will Zusammenhang und Dimension der Kulturgeschichte aufzeigen, die sich im Laufe der Jahrhunderte mit, durch und neben der Straße ereignet hat. Im Jahr 1989 aufgrund der Privatinitiative einiger Straßenbauer gegründet, sind die einzelnen Abteilungen des Museums nach der Aufbauphase jetzt erstmals vollständig zugänglich. Damit ist es gelungen, dem Besucher einen in hohem Maße lehrreichen Rundgang zum Thema Straße anhand zahlreicher Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart zu ermöglichen.
 

Sammlung

Durch besondere Exponate, wie z. B. einen altgermanischen Bohlenweg aus der Zeit um 800 v. Chr., mit Text- und Bildtafeln, Modellen und Nachbauten in Originalgröße, mit Geräten, Fahrzeugen und Maschinen wird die Chronologie in Straßenbau- und Verkehrstechnik den Besuchern vor Augen geführt. Kinder und Erwachsene können erfahren, wie vielfältig Straßen sind, welche Bedeutung ihnen für die Menschheit im Allgemeinen zukommt, welch hohes Niveau die Ingenieurkunst auch bereits in den vergangenen Jahrhunderten haben musste, um zum heutigen Stand der Technik zu gelangen.

Zu allen Zeiten galt es, das Bedürfnis der Menschen zu befriedigen, schnell und sicher von einem Ort zum anderen zu gelangen. Dafür mussten Verkehrswege und Fahrzeuge geschaffen werden, die den Ansprüchen der Zeit genügten. Im Deutschen Straßenmuseum wird daher auch dieser Aspekt behandelt, sei es die Planung und Konstruktion von Straßen und Brücken, die Entwicklung vom hölzernen Rad bis zur Auswirkung der Motorfahrzeuge mit Gummireifen auf die Befestigung der Straßenoberflächen oder die Ausstattung der Verkehrswege mit Zeichen, Signalen und Schutzeinrichtungen. Aber auch Archäologie, Landschaftspflege, Umweltschutz und Baustoffrecycling sowie der Schutz von Menschen und Tieren vor den Gefahren des Verkehrs haben im Museum ihren Platz gefunden. Natürlich gehören auch die Aspekte des Straßenbetriebes, der Straßenunterhaltung und der Straßenverwaltung dazu.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information