radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Eisenbahnmuseum Schwarzwald

78713 Schramberg, Germany (Baden-Württemberg)

Address Gewerbepark H.A.U. 3/5
 
 
Floor area 742 m² / 7 987 ft²  
 
Museum typ
Model Railway


Opening times
15.03. bis 31.10.: Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
01.11. bis 14.03.: Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung!

Admission
Status from 06/2020
Erwachsene: 6,50 €; Schüler bis 15 Jahre: 4,00 €

Contact
Tel.:+49-74 22-29 300  Fax:+49-74 22-29 299  
eMail:info auto-und-uhrenwelt.de   

Homepage www.eisenbahnmuseum-schwarzwald.de/

Our page for Eisenbahnmuseum Schwarzwald in Schramberg, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N48.230260° E8.394517°N48°13.81560' E8°23.67102'N48°13'48.9360" E8°23'40.2612"

Das Eisenbahnmuseum befindet sich in einem Gebäude der historischen Hamburg-Amerikanischen Uhrenfabrik (H.A.U.) in Schramberg.

Beim Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten sind auch die Parkplätze für das Eisenbahnmuseum Schwarzwald und das Dieselmuseum.

Description

Weltgrößte Spur 2 Sammlung

Im Eisenbahnmuseum Schwarzwald ist die größte Sammlung der Welt in Baugröße II zu sehen. Es handelt sich dabei um keine Industrieprodukte sondern um einzeln angefertigte Exponate, die in allerfeinster Modellausführung gefertigt wurden. Die Lokomotiven bestehen aus bis zu 10.000 Einzelteilen.

Auf rund 742 Quadratmetern Fläche ist eine Eisenbahnlandschaft in großer Spur entstanden. Die Sammlung besteht aus 900 handgefertigten Eisenbahnmodellen, die in rund 170 laufenden Metern Glasvitrinen präsentiert werden. Jedes Modell ist eine Meisterleistung und bestehen aus über 3.000 Metall-Einzelteilen. Die Handarbeits-Supermodelle in den Baugrößen 1, 2 und 5 sind bis zu 1 Meter lang und 20 Kilogramm schwer. Eine  Eisenbahn, die auch aus Eisen ist.

Verschieden Schauanlagen und andere Schaustücke sind zu sehen. Auf einer rund 400 Quadratmeter großen Anlage können Besucher zahlreiche Funktionen selbst auslösen und die verschiedenen Züge steuern.

Wikipedia:
Exponate

  • Gebirgsanlage:
    Die Gebirgsanlage umfasst eine Größe von 20 × 7,5 Metern im Maßstab 1:22,5. 220 Meter Gleis wurden in Normal- und Meterspur verlegt. Mittels Drucktaster kann jeder Besucher einen Teil der Züge steuern.
  • Bahnbetriebswerk:
    Dieses Schaustück mit einer Größe von 8 × 1,4 Metern zeigt den damals nötigen Arbeitsablauf einer Dampflok abseits vom Bahnsteig. Im Bahnbetriebswerk ergänzten die Lokomotiven ihre Betriebsstoffe wie Kohle, Wasser und Sand. Mit Lokschuppen, Drehscheibe, Wasserkränen, Schlackegrube, Wiegebunker und Besandungsanlage zeigt die Schauanlage eine typische und längst vergangene Szenerie der Dampflokära.
  • Tin-Plate: Märklin Spur-1-Tin-Plate-Ausstellung mit Modellen von 1895 bis 1935 und eine Spur-0-Anlage aus dem Jahr 1935.
  • LGB-Anlage: „Pastelania“, Maßstab 1:22,5, 45 mm Schmalspur –
  • Amerika-Diorama, Nenngröße II, Maßstab 1:22,5, 45 mm Schmalspur,
  • Dampf-Bahnbetriebswerk: 7,5 × 2 m, 1:22,5, 64 mm Regelspur und 45 mm Schmalspur
  • Neben der 400 m² großen Anlage werden 900 handgefertigte Eisenbahnmodelle in rund 170 Metern Glasvitrinen präsentiert.

Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information