Antique radios, Old Time Radios
  |
Emsland Moormuseum mit Feldbahn
|
|
49744 Geeste - Groß Hesepe, Germany (Niedersachsen) |
Address |
Geestmoor 6
|
Floor area |
unfortunately not known yet
|
|
- Steam engines/generators/pumps
- Agricultural
- Architecture
- Cranes and Lifts
- Craft
- Mine- & Parc Railways
- Industry / Production Technology
- Tractors
|
Opening times
|
Museum: März - Oktober: Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Fahrzeiten Feldbahn: Dienstag - Samstag 13:00, 14:30, 16:00,
Sonn- und Feiertage: 11:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr.
Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.
|
Admission
Status from 05/2025
|
Museum: Erwachsene 7 €; ermäßigt 3 €; Familie 16,00 €
Feldbahnfahrt: Erwachsene 3,00 €; ermäßigt 2,00 € |
|
Contact |
Tel.: | +49-59 37-70 99 90 | Fax: | +49-59 37-70 99 935 | |
|
eMail: | kontakt moormuseum.de | |
|
|
Homepage |
www.moormuseum.de
|
Our page for Emsland Moormuseum mit Feldbahn in Geeste - Groß Hesepe, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.
Location / Directions |
N52.622321° E7.184274° | N52°37.33926' E7°11.05644' | N52°37'20.3556" E7°11'3.3864" |
Das Emsland Moormuseum liegt inmitten des Internationalen Naturparks Moor – Veenland an der deutsch-niederländischen Grenze, direkt an der Autobahn 31 zwischen den Abfahrten Geeste und Twist. Die nächsten größeren Orte sind Meppen, Lingen, Nordhorn und Emmen (NL).
|
Description |
In der Ausstellungshalle 1, die in ihrer Gestaltung die Architektur der regionalen Torfstreufabriken aufnimmt, erhalten die Besucher Informationen zu den Themen Moorentwicklung, Torfabbau und Moorkultivierung. Das Zentrum der Halle bildet eine über drei Stockwerke reichende Torfstreufabrik.
Im Zentrum der Ausstellungshalle 2 stehen der Ottomeyer-Pflug 'Mammut' und die hierzu gehörenden Lokomobile 'Thüringen' und 'Magdeburg'. Rund um diese technischen Denkmale wurde die Ausstellung zum Emslandplan, die Geschichte einer Raumneuordnung unvorstellbaren Ausmaßes, und die Dauerausstellung zur Entwicklung der Torfgewinnung und Torfverarbeitung angeordnet.
Mit einer Feldbahn haben die Besucher die Möglichkeit das große Museumsfreigelände über eine Strecke von ca. 2,7 km zu erkunden. Sie fährt, von einer Schöma-Lokomotive aus dem Jahr 1957 gezogen, mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h auf der Spurweite von 600 mm.
Auf dem Freigalände kann man sich über Handtorfstich, Maschinellen Torfabbau, Kabelkran/Torfbahn, Großpflug und Lokomobile informieren.
Im Archehof haben vom Aussterben bedrohte heimische Haustierrassen ein neues Zuhause gefunden. |
Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the
contact form above.
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance |
More Information |
|
|