Antique radios, Old Time Radios
|
91154 Roth, Germany (Bayern) |
Address |
Obere Mühle 4
|
Floor area |
unfortunately not known yet
|
|
|
Opening times
|
Frühlingsanfang - 30. Oktober Sonntag 13.30-16.30 Uhr
Gruppenführungen ab 10 Personen sind nach vorheriger Vereinbarung jederzeit möglich.
|
Admission
Status from 09/2017
|
Erwachsene: 4 €; Schüler ab 10 Jahren: 1 € |
|
Contact |
Tel.: | +49-91 71-60 564 | eMail: | info fabrikmuseum-roth.de |
|
|
Homepage |
www.fabrikmuseum-roth.de
|
Our page for Fabrikmuseum Roth in Roth, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.
Location / Directions |
N49.246863° E11.095129° | N49°14.81178' E11°5.70774' | N49°14'48.7068" E11°5'42.4644" |
Roth (früher Roth am Sand und Roth bei Nürnberg) ist die Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Roth. Die Stadt liegt in der Metropolregion Nürnberg 30 km südlich von Nürnberg und am nördlichen Rand des Fränkischen Seenlandes.
Mit den Regional-Express-Zügen bestehen tagsüber stündliche Verbindungen nach München, im Wechsel über Augsburg oder Ingolstadt. Die S-Bahn der Linie 2 Roth – Nürnberg – Altdorf verkehrt im 20-Minuten-Takt.
Die Lokalbahn Bahnstrecke Roth – Hilpoltstein, von den Einheimischen meist Gredl genannt, sowie mehrere Stadtbuslinien, die von der Röhler Stadt Bus GmbH (RSB) im Auftrag des VGN betreiben werden, bedienen die Orte in der Umgebung.
|
Description |
Das Museum der Leonischen Industrie
Nirgendwo sonst wird Ihnen ein Stück lebendiger Industriegeschichte authentischer vorgeführt als im Fabrikmuseum Roth. Es zeigen Ihnen, was Leonische Waren sind und wie sie früher hergestellt wurden. Insbesondere die Maschinen und Vorrichtungen zur Herstellung des Leonischen Grundmaterials und der daraus hergestellten Webprodukte wie Bänder und Borten lassen die Besucher immer wieder staunen über die Erfindungsgabe unserer Groß- und Urgroßväter. Tauchen Sie ein in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.
Gezeigt werden der Weg des grob gezogenen Drahtes durch Feinzug und Plätterei, die Herstellung und das Vergolden der Gespinste sowie die Weiterverarbeitung auf Webstühlen und anderen Maschinen bis hin zur Verpackung der fertigen Ware.
Auch der Weg der Angestellten und Arbeiter wird anhand von Stechuhr, Büroeinrichtung und Umkleideräumen nachvollziehbar. Zu sehen sind ferner eine elektrisch betriebene Transmission, sowie eine alte Rother Schlosserei, die bis 1985 noch in Betrieb war. Sie wurde im Museum neu aufgebaut und zur Betriebsschlosserei ergänzt.
Der Verpackungs- und Versandbereich einer leonischen Fabrik zeigt schließlich die insbesondere für den Export aufwändige und stark handwerklich geprägte Verpackungstechnik.
Beim geführten Rundgang durch das Museum bekommt der Besucher eine Fülle typisch leonischer Produkte zu sehen und erhält viele zusätzliche Informationen über die Leonische Industrie und die Stadt Roth. Zudem werden die meisten Maschinen und Vorrichtungen in voller Funktion gezeigt. Wer einmal einen altehrwürdigen Jacquard-Webstuhl in Aktion gesehen hat, dem bleibt der Besuch des Fabrikmuseums ein unvergessliches Erlebnis.
Wasserrad
Seit dem 3. Dezember 2003 kann das Fabrikmuseum Roth mit einer besonderen Attraktion aufwarten: An der Oberen Mühle wurde ein neu gebautes Wasserrad installiert. An gleicher Stelle stand bereits vor fast 600 Jahren das erste Wasserrad zum Antrieb einer Schleifmühle.
Das neue Wasserrad hat einen Durchmesser von vier Metern. Es wurde von der Mühlenbaufirma Schumann aus Mulda/Sachsen gebaut und montiert. Das Rad, das sich bis zu achtmal in der Minute dreht, produziert Strom. Angeschlossen sind ein 220V/250W-Generator sowie der Nachbau eines historischen Schaukeldrahtzugs.
|
Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the
contact form above.
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance |
More Information |
|
|