Geodätisches Informationszentrum Wettzell - giz |
93444 Wettzell, Allemagne (Bayern) |
|
Adresse |
Sackenrieder Str. 25
|
Surface d'exposition | 45 000 m² / 484 376 ft² |
Heures d'ouverture
|
nach Vereinbarung
|
||||
Situation de 10/2020
|
Free entry, donations welcome. Entrée gratuite, les dons sont les bienvenus. |
||||
Contact |
|
||||
Page web | www.giz-wettzell.de/ausstellungen/satellitennavigation |
Localisation / directions |
Wettzell ist ein Ortsteil von Bad Kötzting im Oberpfälzer Landkreis Cham. Wettzell liegt im Bayerischen Wald, vier Kilometer südöstlich von Bad Kötzting auf etwa 600 m ü.M. Das Geodätische Observatorium Wettzell befindet sich auf dem 616 m hohen Wagnerberg, westlich der Ortschaft Wettzell. Die Ausstellung befindet sich in einer Containeranlage auf dem Gelände des Geodätischen Observatoriums und ist seit Oktober 2018 wieder zu besichtigen. |
Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:
Description | Wikipedia: Auf dem etwa 300 mal 150 Meter messenden Gelände sind alle modernen Beobachtungsmethoden der Satellitengeodäsie bzw. Kosmischen Geodäsie und ergänzende Messverfahren vereint, insbesondere ein Laserteleskop für Entfernungsmessungen zu Satelliten und zum Mond (WLRS) ein Laserteleskop für zeitlich hochaufgelöste Entfernungsmessungen zu niedrigfliegenden Satelliten (SOS-W) ein 20 Meter großes Radioteleskop für interkontinentale VLBI-Messungen (RTW 20). Dieses RT ist seit 1983 in Betrieb und verzeichnet weltweit die meisten geodätischen Messungen. Es ist beteiligt am Europäischen VLBI Netzwerk. eine Twin-Anlage aus zwei 13 Meter-Radioteleskopen ist seit 2012 in Betrieb. Die beiden Schüsseln sind schnell beweglich und ermöglichen somit mehr und andere Messungen. Die Anlagen sind ebenfalls für VLBI-Messungen (TTW-1 und TTW-2) mehrere Multi-GNSS-Empfänger für kontinuierliche Satellitenmessungen ein hochpräzises Zeitsystem mit mehreren Atomuhren und Wasserstoff-Masern sowie einem faseroptischen Zeitverteilungssystem mit Laufzeitkompensation einen Ringlaser in einem unterirdischen Observatorium zum Monitoring der Erdrotation. Dieser 4×4 Meter große Ringlaser ist ein weltweit einmaliges Instrument und kann Abweichungen der Tageslänge bis zu 0,1 Millisekunden erkennen. Zum Schutz vor äußeren Einflüssen und zum Erhalt einer konstanten Temperatur befindet sich dieser in einem unterirdischen Bunker. eine Sendeanlage für das französische Dopplersystem DORIS ein supraleitendes Gravimeter ergänzende Messeinrichtungen für das Untergrund- und Atmosphärenmonitoring (Seismometer, Tiltmeter, hydrologische Sensoren, Klimastation, Wasserdampfradiometer, Temperaturprofiler, Wolkendetektor) und Einrichtungen für Verwaltung und Wartung. Förderverein GIZ: Metergenaue Standortbestimmung auf der ganzen Welt per Knopfdruck - für die Seefahrer früher ein Traum – ist heute Realität. Doch dahinter steckt eine Menge Infrastruktur. Die geodätischen Rahmenbedingungen werden heute mit großer Präzision durch Observatorien wie in Wettzell geschaffen. Die Entwicklung der Satellitennavigationssysteme vom amerikanischen NNSS der 60er Jahre über GPS bis hin zum europäischen GALILEO, an deren geodätischer Nutzung Wettzell von Anfang an beteiligt war, zeigt diese Ausstellung. Führungen Im Rahmen der Vereinsarbeit bieten wir geführte Besichtigungen des geodätischen Observatoriums Wettzell für Gruppen ab etwa 10 Personen an, die 1 ½ bis 2 Stunden Zeit in Anspruch nehmen. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Mentions légales | Plus d'informations |