radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Göhrener Viadukt

09306 Wechselburg, Germany (Sachsen)

Address
 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ Exhibition
Bridges and Tunnels
  • Architecture
  • Railway


Opening times
Gelände frei zugänglich

Admission
Status from 06/2022
Free entry.

Contact
Tel.:49-3737-78 63 62  eMail:info rochlitzer-muldental.de  

Homepage www.rochlitzer-muldental.de/region-entdecken/lebendige-geschichte/item/1583-gohrener-viadukt-1583

Our page for Göhrener Viadukt in Wechselburg, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N50.981569° E12.769011°N50°58.89414' E12°46.14065'N50°58'53.6484" E12°46'8.4388"

Der Göhrener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz im Ortsteil Göhren, südlich von Wechselburg in Sachsen.

Das Viadukt überquert die Zwickauer Mulde und den Mulderadweg.

Description

rochlitzer-muldental.de/region-entdecken/lebendige-geschichte/item/1583-gohrener-viadukt-1583:
Die drittgrößte Eisenbahnbrücke in Sachsen

Das Göhrener Viadukt gehört zu den imposantesten deutschen Brückenbauten aus der Frühzeit des Eisenbahnbaus.

Heute führt die Bahnlinie Chemnitz-Leipzig über die Göhrener Brücke.

Imposantes Bauwerk

Es verbindet den Wechselburger Ortsteil Göhren und den Lunzenauer Ortsteil Cossen miteinander. In einer Höhe von 68 m und in zwei Etagen überspannt sie heute die Zwickauer Mulde in einer Länge von 381 m. Die Grundsteinlegung erfolgt am 27. Mai 1869 und bereits zwei Jahre später die Fertigstellung. Zeitweise wurde an dem imposanten Bauwerk mit bis zu 5.000 Arbeitern und 340 Pferden gearbeitet. Bis zu der Sanierung in den Jahren 1982-86 betrug die ursprüngliche Länge sogar 512 m.

Wikipedia:
Bedeutung

Der Göhrener Viadukt gehört neben der Elstertalbrücke und der Göltzschtalbrücke zu den eindrucksvollsten deutschen Brückenbauten aus der Frühzeit des Eisenbahnbaus. Sie überspannt das Tal der Zwickauer Mulde mitsamt der Muldentalbahn mit einer Höhe von 68 Meter, teilweise in zwei Etagen.

Die Länge beträgt 297 m[1], ursprünglich 512 m mit 12 (ursprünglich 21) Öffnungen oben, die größte lichte Weite eines Bogens beträgt 16 m. Das Mauerwerk nimmt ein Volumen von 55.514 m³ ein. Durch Verfüllung der Bögen an den Enden des Viadukts wurde die Brücke bei Sanierungsarbeiten zwischen 1982 und 1986 auf 297 m verkürzt.

Die Grundsteinlegung erfolgte am 27. Mai 1869, die Fertigstellung im Juni 1871. Die Baukosten der Brücke betrugen 1,2 Millionen Taler (3,6 Millionen Mark).

Baumeister waren die Ingenieure Clauß, der Erbauer des Hetzdorfer Viadukts, und Bake. Zwei Tafeln oben an der Brücke erinnern an sie. Der Bau wurde mit 4000 bis 5000 Arbeitern begonnen, darunter 1000 Maurer, die überwiegend Italiener waren. 340 Pferde waren für den Antransport der Baumaterialien eingesetzt. Der Granit kam aus der Umgebung, so der helle Granit aus Fischheim bei Wechselburg und Markersdorf und der rötliche Granit aus der Nähe von Göhren, ebenso wie der Rochlitzer Porphyr.

Die Straße führt am linken Flussufer unter dem Viadukt entlang, die Muldentalbahn am rechten.

[1] Infrastrukturregister DB Netze


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information