radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Hessencourrier e. V.

34131 Kassel, Germany (Hessen)

Address Johanna-Waescher-Straße 9,
 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ
Railway


Opening times

Admission
Status from 01/2017
Fahrpreise Kassel - Naumburg (Hessen)
Erwachsene: 18 €; Kinder: 13 €; Familie: 45 €
Fahrtage siehe www.hessencourrier.de/fahrplan

Contact
Tel.:+49-561–80 75 700  Tel.2:+49-561–58 15 50  
eMail:info hessencourrier.de   

Homepage www.hessencourrier.de

Our page for Hessencourrier e. V. in Kassel, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N51.305421° E9.450425°N51°18.32526' E9°27.02550'N51°18'19.5156" E9°27'1.5300"

Der Betriebsbahnhof befindet sich in Kassel in der Johanna-Waescher-Straße im Technologiepark Marbachshöhe.

Haltestelle des NVV: Hasselweg oder Marbachshöhe.

Für Bahnfahrer:
Den Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe verlassen Sie an der Ausfahrt des Parkdecks. An der Ampel die Straße überqueren und nach links bis zur Druseltalstraße gehen. Dort an der Fußgängerampel die Druseltalstraße überqueren und nach rechts gehen. Etwa 40 Meter weiter befindet sich die Einfahrt zum alten Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe Süd. Von dort führt ein Fußweg (150m) zum neuen Bahnhof des HESSENCOURRIER.

Für Autofahrer:
Autobahn A 44, Abfahrt Kassel-Wilhelmshöhe, links in Richtung Stadt, Druseltalstraße stadteinwärts folgen, bei den Straßenbahngleisen (große Kreuzung mit Ampel) rechts in die Eugen-Richter-Straße abbiegen. Nach etwa 100m links in die Johanna-Waescher-Straße einbiegen und der Straße bis zu den Gleisen folgen. Parkplätze finden Sie im Technologiepark.

Begleitend zur Strecke verläuft der Hessencourrier-Radweg mit etwa 42 km Länge, sowie der Habichtswald-Steig, ein Wanderweg.

Description

Wikipedia:
Der Hessencourrier ist ein 1972 gegründeter gemeinnütziger Verein in Kassel, mit dem Ziel Eisenbahnfahrzeuge zu sammeln und in Betrieb zu setzen. Die Bezeichnung Hessencourrier wurde gewählt, weil ein Großteil der Fahrzeuge von hessischen Bahnstrecken stammt. Die Sammlung umfasst Dampf- und Diesellokomotiven sowie Personen- und Güterwagen. Seit 1992 betreibt der Verein auf dem Streckenabschnitt von Großenritte nach Naumburg (Hessen) eine Museumseisenbahn.

Der historische Zug verkehrt auf der 33,4 km langen Bahnstrecke Kassel–Naumburg der ehemaligen Kassel-Naumburger Eisenbahn vom Betriebsbahnhof südlich des Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe über Baunatal durch den südlichen Teil des Naturparks Habichtswald, darin über Schauenburg und Bad Emstal nach Naumburg (Hessen), wo der andere Endbahnhof steht. Der Fahrplan umfasst jährlich rund zwölf öffentliche Fahrten zuzüglich etwaiger Charterfahrten.

Sammlung

Mit den vereinseigenen Lokomotiven werden die grundlegenden Bauarten repräsentiert:

Industrie – Naßdampftenderlok, Sonderbauart, Ölfeuerung (Lok HC 5)
Kleinbahn – Heißdampftenderlok, ELNA-ähnliche Bauart, Kohlefeuerung (Lok HC 206) Reichsbahn – Heißdampftenderlok, Einheitsbauart, Kohlefeuerung (Lok 81 004
Reichsbahn – Heißdampfschlepptenderlok, Einheitsbauart, Kohlefeuerung (Lok 52 4544)

Die ehemalige Kleinbahn von Kassel nach Naumburg (Hessen)

Durch das Bergland von Kassel nach Naumburg windet sich die 33,4 km lange Bahnlinie der im Volksmund genannten „Naumburger Bahn“. Die Streckenführung ist besonders deswegen interessant, weil auf verhältnismäßig kurzen Abschnitten beträchtliche Höhenunterschiede zu bewältigen sind.

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe 187,5 m über Meeresspiegel (Ausgangspunkt)
Bahnhof Hoof 403,3 m über Meeresspiegel (höchster Punkt)
Bahnhof Naumburg 286.0 m über Meeresspiegel (Endpunkt)
Der tiefste Punkt liegt bei Kassel-Niederzwehren mit 170,0 m

Die größte Steigung mit 1:35, das sind ca. 29‰, befindet sich auf einer Länge von 4,7 Kilometer zwischen Elgershausen und Hoof. 16 Kilometer des Hauptgleises liegen in Kurven, davon überwiegend mit einem Halbmesser von 200 – 300 m.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information