Antique radios, Old Time Radios
|
15537 Erkner, Germany (Brandenburg) |
Address |
Bahnhofstraße 10
|
Floor area |
unfortunately not known yet
|
|
Museum typ
|
Opening times
|
siehe Veranstaltungen auf hisb.de
|
Admission
Status from 03/2018
|
We don't know the fees. |
|
Contact |
|
|
Homepage |
www.hisb.de
|
Our page for Historische S-Bahn e.V. in Erkner, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.
Location / Directions |
N52.429640° E13.752123° | N52°25.77840' E13°45.12738' | N52°25'46.7040" E13°45'7.6428" |
Der Bahnhof Erkner ist der Personenbahnhof der östlich von Berlin gelegenen Kleinstadt Erkner und zugleich Bahnhof der S-Bahn Berlin. Er liegt am Streckenkilometer 24,3 der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Zum Bahnhof gehört außerdem eine Triebwagenhalle für die historischen Fahrzeuge der Berliner S-Bahn.
Der Bahnhof wird zweimal pro Stunde in beiden Richtungen von Regional-Express-Zügen der Linie RE 1 in Richtung Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt bzw. Berlin, Brandenburg a. d. Havel und Magdeburg angefahren. Außerdem ist Erkner der Endbahnhof der aus Berlin kommenden S-Bahn-Linie S3. Die S-Bahn hält dreimal pro Stunde in Erkner, in den Sommermonaten sechsmal pro Stunde. Neben dem Bahnhof existiert ein großer Busbahnhof, von hier verkehren Überlandbusse in die Umgebung Erkners.
|
Description |
Die Triebwagenhalle Erkner (Twh Erk) wurde 1928 eröffnet. Verwaltungsmäßig galt sie als Einsatzstelle des Betriebswerks Berlin-Grünau. Mit der Einführung von neuen Fahrzeugen der Baureihe 481/482 wurde mit einem geringeren Wartungsbedarf gerechnet und diese Triebwagenhalle 2000 geschlossen. Sie wird seitdem vom Verein Historische S-Bahn e. V. mit Lager- und Sozialräumen genutzt. Auch sind hier die historischen Züge beheimatet, an denen auch kleinere Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Im Januar 2010 wurde die Halle aufgrund fehlender Kapazitäten im Zusammenhang mit den Zugausfällen in den Jahren 2009/2010 auch für die Linienfahrzeuge wiedereröffnet. Seit Dezember 2011 gehört sie organisatorisch zum Werk Friedrichsfelde. |
Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the
contact form above.
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance |
More Information |
|
|