radiomuseum.org
 

Historische S-Bahn e.V.

15537 Erkner, Germania (Brandenburg)

Indirizzo Bahnhofstraße 10
 
 
Spazio espositivo - purtroppo ancora non noto  
 
Tipo museo
Railway


Orario d'apertura
siehe Veranstaltungen auf hisb.de

Costo
Status dal 03/2018
We don't know the fees.
Non conosciamo la tariffa.

Contatti
Tel.:+49-30-29 71 70 50   

Pagina web www.hisb.de

La nostra pagina per il museo Historische S-Bahn e.V. in Erkner, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N52.429640° E13.752123°N52°25.77840' E13°45.12738'N52°25'46.7040" E13°45'7.6428"

Der Bahnhof Erkner ist der Personenbahnhof der östlich von Berlin gelegenen Kleinstadt Erkner und zugleich Bahnhof der S-Bahn Berlin. Er liegt am Streckenkilometer 24,3 der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Zum Bahnhof gehört außerdem eine Triebwagenhalle für die historischen Fahrzeuge der Berliner S-Bahn.

Der Bahnhof wird zweimal pro Stunde in beiden Richtungen von Regional-Express-Zügen der Linie RE 1 in Richtung Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt bzw. Berlin, Brandenburg a. d. Havel und Magdeburg angefahren. Außerdem ist Erkner der Endbahnhof der aus Berlin kommenden S-Bahn-Linie S3. Die S-Bahn hält dreimal pro Stunde in Erkner, in den Sommermonaten sechsmal pro Stunde. Neben dem Bahnhof existiert ein großer Busbahnhof, von hier verkehren Überlandbusse in die Umgebung Erkners.

Descrizione

Die Triebwagenhalle Erkner (Twh Erk) wurde 1928 eröffnet. Verwaltungsmäßig galt sie als Einsatzstelle des Betriebswerks Berlin-Grünau. Mit der Einführung von neuen Fahrzeugen der Baureihe 481/482 wurde mit einem geringeren Wartungsbedarf gerechnet und diese Triebwagenhalle 2000 geschlossen. Sie wird seitdem vom Verein Historische S-Bahn e. V. mit Lager- und Sozialräumen genutzt. Auch sind hier die historischen Züge beheimatet, an denen auch kleinere Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Im Januar 2010 wurde die Halle aufgrund fehlender Kapazitäten im Zusammenhang mit den Zugausfällen in den Jahren 2009/2010 auch für die Linienfahrzeuge wiedereröffnet. Seit Dezember 2011 gehört sie organisatorisch zum Werk Friedrichsfelde.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni