Hohenloher Freilandmuseum |
74523 Schwäbisch Hall - Wackershofen, Germany (Baden-Württemberg) |
|
Address |
Dorfstraße 53
Parkplatz: Moorwiesenweg 1 |
Floor area | 400 000 m² / 4 305 564 ft² Area for radios (if not the same) 100 m² / 1 076 ft² |
Opening times
|
11. März bis 30. April: Dienstag - Sonntag 10-17 Uhr;
Mai - September: täglich 9-18 Uhr; Oktober - 11. November: Dienstag - Sonntag 10-17 Uhr |
||||||||
Status from 09/2018
|
Normal 8,00 €; Ermäßigt 6,00 €; Familie 18,00 € |
||||||||
Contact |
|
||||||||
Homepage | www.wackershofen.de |
Location / Directions |
1. Die Bahnhofhaltestelle "Wackershofen/Hohenloher Freilandmuseum" befindet sich direkt neben dem Museumsgelände, d.h. Sie erreichen das Kassengebäude bequem zu Fuß in ein bis zwei Minuten. 2. Die Bushaltestelle "Wackershofen/Hohenloher Freilandmuseum" erreichen Sie zu Fuß in zwei bis drei Minuten. Von der Bushaltestelle aus führt Sie Ihr Weg nur noch an unserem Parkplatz vorbei und unter einer kleinen Brücke hindurch direkt zum Kassengebäude. Die Linie 7 bedient die Strecke von Schwäbisch Hall Richtung Gailenkirchen und zurück. 3. Auf dem Wanderweg "3" können Sie ab Stadtzentrum Schwäbisch Hall durch die reizvolle Schleifbachklinge das Museum in 1,5 Stunden erreichen. 4. Mit dem Fahrrad: Auch der Kocher-Jagst-Radweg ist an das Museum angeschlossen. 5. Anfahrt mit dem Auto: Anfahrtsadresse (Museumsparkplatz): Moorwiesenweg 1, 74523 Schwäbisch Hall-Wackershofen (Diese Adresse funktioniert vermutlich erst mit den neuesten Navi-Karten ab 2011/2012) |
Description | Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit ihren originalen Einrichtungsgegenständen einen lebendigen Eindruck vom Leben ohne fließend Wasser, Zentralheizung oder Fernseher. Wie früher liegen die Höfe des Museumsdorfes auf über 40 ha zwischen Feldern und Wiesen verstreut. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Data Compliance | More Information |