radiomuseum.org
 

Initiativkreis Bergwerk Consolidation - IBC - Zeche Consol

45889 Gelsenkirchen-Bismarck, Allemagne (Nordrhein-Westfalen)

Adresse Südliches Maschinenhaus Schacht 9
Consolstraße 1 
 
Surface d'exposition estimée approximativement : 400 m² / 4 306 ft²  
 
Type de musée Exposition
Mining
  • Steam engines/generators/pumps
  • Model Railway
  • Surveying Equipment
  • Cranes and Lifts
  • Technical and functional models
  • Telephone / Telex
  • Lamps and Light
  • Electrical Applications


Heures d'ouverture
1. Sonntag im Monat: 13 - 18 Uhr

Tarif
Situation de 08/2020
Free entry.
Entrée gratuite.

Contact
Portable :+49-160-90 49 46 07  Mail :vorstand ib-consolidation.de  

Page web zecheconsol.antville.org
www.industriedenkmal-stiftung.de/denkmale/zeche-consolidation
www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Suedliches_Maschinenhaus_Zeche_Consol/

Notre page pour Initiativkreis Bergwerk Consolidation - IBC - Zeche Consol à Gelsenkirchen-Bismarck, Allemagne, n'est pas administré pour l'instant par un membre de Radiomuseum.org. Envoyez nous des informations sur ce musée, votre expérience, des corrections éventuelles ou des images en utilisant le Formulaire de contact pour le Chercheur de Musées.

Localisation / directions
N51.529365° E7.110453°N51°31.76190' E7°6.62718'N51°31'45.7140" E7°6'37.6308"

Eine unterirdische Station der Stadtbahnlinie 301 nahe der ehemaligen Zeche trägt den Namen Bergwerk Consolidation.

Fahrradständer sind neben dem Museum.
Der Parkplatz liegt neben dem nördlichen Maschinenhaus.

Exemples de modèles que vous voyez dans ce musée:

I: ICE, I.C.E.; Milano Supertester 680G (1975/76?)

Description

Wikipedia:
Die Zeche Consolidation oder verkürzt „Consol“ war ein Steinkohlen-Bergwerk in Gelsenkirchen. Heute stehen die Anlagen unter Denkmalschutz bzw. werden gewerblich oder kulturell genutzt.

aus der Geschichte

1963 wurde die Zwillingsdampfmaschine für die südliche Förderung am Schacht 9 in Betrieb genommen; sie bildet somit den zeitlichen Endpunkt für diese Technik. 

Stilllegung

1993 wurde die Förderung auf Consolidation 3/4/9 eingestellt.
Die Förderanlagen Consolidation Schacht 4, 8 und 9 sowie Unser Fritz 1 und Pluto 3 wurden unter Denkmalschutz gestellt.

Heutiger Zustand

Die Förderanlagen über Schacht 4 und 9 sind auf dem Gelände 3/4/9 erhalten geblieben.

Südliches Maschinenhaus Zeche Consol

Sie ist eine der letzten in Deutschland installierten und gleichzeitig eine der größten Europas: Die Zwillingsdampfmaschine im südlichen Maschinenhaus in der ehemaligen Zeche Consolidation in Bismarck. Mit einer Leistung von 4.100 PS und einem Gewicht von 285 Tonnen war der Bergbaudinosaurier zudem ein echtes „Kraftpaket“. Der Initiativkreis Bergwerk Consolidation (IBC) e.V. bietet die Möglichkeit, die Maschine in Aktion zu erleben. Dazu geben ehemalige Bergleute bei den Vorführungen gerne sachkundige Erklärungen.

Die 1963 von der Gutehoffnungshütte Sterkrade gebaute Fördermaschine hob Nutzlasten von circa 12 Tonnen mit 18 Metern pro Sekunde – einer Geschwindigkeit von rund 65 Kilometern pro Stunde – aus dem über 1.000 Meter tiefen Schacht. Nachdem im Jahr 1996 das Bergwerk stillgelegt und die Schächte verfüllt wurden, bewahrte der IBC dieses technische Denkmal vor der Verschrottung. Seitdem bemüht sich der Initiativkreis um den Erhalt und die Funktionstüchtigkeit der Maschine. Die Zwillingsdampfmaschine wird mit Druckluft betrieben.

Neben der Dampf-Fördermaschine können Besucher auch eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Zeche, zur Bergarbeit und zum bergmännischen Brauchtum mit einigen Originalexponaten sowie Modellen besuchen.


Seit 2006 wird im nördlichen Maschinenhaus auf zwei Etagen die Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel präsentiert.


Radiomuseum.org vous présente ici une des nombreuses pages sur les musées. Nous essayons de vous y apporter toutes les informations qui y sont liées. Dans la liste (lien en haut à droite), vous trouverez la liste de tous les musées (radio et technique) pour lesquels nous avons des informations. Vous pouvez nous aider en complétant cette liste avec des informations en utilisant le Formulaire de Contact.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Mentions légales Plus d'informations