![]() |
Kalkwerk Lengefeld |
09514 Lengefeld, Germania (Sachsen) |
|
Indirizzo |
Kalkwerk 4a
|
Spazio espositivo | - purtroppo ancora non noto |
Orario d'apertura
|
April - Oktober: Mittwoch - Sonntag, Feiertag 10 - 17 Uhr
Juni - August bis 17 Uhr |
||||||||
Status dal 06/2019
|
Einzelkarte: 4,00 €; ermäßigt: 2,00 €; Familie: 8,00 €
Führung pro Person: 1,50 € |
||||||||
Contatti |
|
||||||||
Pagina web | www.kalkwerk-lengefeld.de |
Come arrivare |
Die Stadt Pockau-Lengefeld liegt im sächsischen Erzgebirgskreis. Sie entstand am 1. Januar 2014 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinde Pockau und der Stadt Lengefeld. Die Bahnstrecke Reitzenhain–Flöha wurde 1875 eröffnet, von der im Bahnhof Pockau-Lengefeld die Bahnstrecke nach Neuhausen abzweigt. Neben dem Bahnhof Pockau-Lengefeld gibt es im Stadtgebiet noch die Bahnstationen Lengefeld-Rauenstein, Nennigmühle, Reifland-Wünschendorf und Strobelmühle. Auf der Flöhatalbahn verkehrt die Linie RB 81 Chemnitz–Olbernhau-Grünthal der Erzgebirgsbahn Montag bis Freitag im Stundentakt, am Wochenende im Zweistundentakt. |
Descrizione | Das Kalkwerk Lengefeld ist eines der bedeutendsten technischen Denkmale der alten Bindemittelindustrie in Europa. Technische Anlagen sowie zahlreiche Bergbaugeräte zeugen von seiner langen Tradition. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |