radiomuseum.org
 

Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel - Zeche Consolidation

45889 Gelsenkirchen-Bismarck, Germania (Nordrhein-Westfalen)

Indirizzo Nördliches Maschinenhaus Schacht 9
Klarastraße 6 
 
Spazio espositivo stima approssimativa: 450 m² / 4 844 ft²  
 
Tipo museo
Mining


Orario d'apertura
Samstag, Sonntag: 12:00 - 18:00 Uhr

Costo
Status dal 09/2020
Free entry.
Entrata libera.

Contatti
Tel.:+49-209-169-91 04  Tel.2:+49-209-169-91 06  

Pagina web www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Kunstinstallation_Sammlung_Werner_Thiel

La nostra pagina per il museo Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel - Zeche Consolidation in Gelsenkirchen-Bismarck, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N51.530169° E7.110005°N51°31.81014' E7°6.60030'N51°31'48.6084" E7°6'36.0180"

Eine unterirdische Station der Stadtbahnlinie 301 nahe der ehemaligen Zeche trägt den Namen Bergwerk Consolidation.

Parkplatz und Fahrradständer sind neben dem Museum.

Descrizione

Wikipedia:
Die Zeche Consolidation oder verkürzt „Consol“ war ein Steinkohlen-Bergwerk in Gelsenkirchen. Heute stehen die Anlagen unter Denkmalschutz bzw. werden gewerblich oder kulturell genutzt.

aus der Geschichte

1938 wurde die Zwillingsdampfmaschine für die nödliche Förderung am Schacht 9 in Betrieb genommen.

Stilllegung

1993 wurde die Förderung auf Consolidation 3/4/9 eingestellt.
Die Förderanlagen Consolidation Schacht 4, 8 und 9 sowie Unser Fritz 1 und Pluto 3 wurden unter Denkmalschutz gestellt.

Heutiger Zustand

Die Förderanlagen über Schacht 4 und 9 sind auf dem Gelände 3/4/9 erhalten geblieben.
Die Zwillingsdampfmaschine für die nördliche Förderung am Schacht 9 ist zu besichtigen in der Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel.

Die Zwillingsdampfmaschine für die südliche Förderung am Schacht 9 wird vom Initiativkreis Bergwerk Consolidation gepflegt.

Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel

Seit 2006 wird im nördlichen Maschinenhaus auf zwei Etagen die Kunstinstallation Sammlung Werner Thiels präsentiert. Seit 1980 sammelte der Künstler Werner Thiel (1927–2003) über seine eigenen fotografischen und zeichnerischen Arbeiten hinaus auf zahlreichen zum Abriss bestimmten Ruhrgebietszechen Artefakte und Relikte bergmännischer und industrieller Arbeit. Daraus schuf er vielfach wechselnde, sehr originell Kunstinstallationen im In- und Ausland. Die erste entstand in der Künstlerzeche "Unser Fritz" in Herne, wo auch sein Atelier war.

Die letzte, größte und dann dauerhafte Installation steht in der ehemaligen Halle Nord am Consol-Schacht 9 in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen. Nach Werner Thiels Tod 2003 errichtete Helmut Bettenhausen, unterstützt von Lutz Kahnwald, in der Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Consolidation Anfang 2004 im Geiste von Werner Thiel eine raumgreifende Installation aus Gegenständen des alltäglichen bergmännischen Gebrauchs, die 2006 eröffnet wurde. Die Kunstinstallation gruppiert sich um das größte Objekt – die Fördermaschine der alten Maschinenhalle.

Die alten Gegenstände mit ihrer eigenen Geschichte und ihrer ornamentalen Anordnung machen die Maschinenhalle zu einem ganz besonderen Ort – zu einer Kathedrale der Bergarbeit.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni