radiomuseum.org
 

Lechkanäle mit Aquädukt am Roten Tor

86150 Augsburg, Alemania (Bayern)

Dirección Regio Augsburg Tourismus GmbH
Touristinformation 
Rathausplatz 1 
Superficie No se conoce  
 
Clase de museo Exposición
Patrimonio Mundial
  • Puentes y Túneles
  • Open Air Museum


Horario apertura
Die Kanäle sind ganzjährig geöffnet, 24 Stunden erlebbar
Führungen können gebucht werden.
Das Aquädukt ist bis auf die Monate Mai bis Juli (Freilichtbühnensaison) für die Öffentlichkeit überquerbar.

Tarifas
Desde 01/2020
Free entry.
Free entry.

Contacto
Tel.:+49-821-324-21 15  eMail:welterbe augsburg.de  

Página web wassersystem-augsburg.de/de/fuehrungen

Our page for Lechkanäle mit Aquädukt am Roten Tor in Augsburg, Alemania, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Posición / Como llegar
N48.359260° E10.903400°N48°21.55560' E10°54.20400'N48°21'33.3360" E10°54'12.2400"

Durch das Augsburger Stadtgebiet ziehen sich insgesamt 29 Lechkanäle mit einer Gesamtlänge von 77 Kilometern und einem Gefälle von 29 Metern.

Die Lechkanäle ziehen sich durch die komplette Altstadt, wo sie immer wieder an die Oberfläche kommen. Der Südlichste Punkt ist der Eiskanal. Der Nördlichste Punkt das Untere Brunnenwerk.

Die Lechkanäle lassen sich perfekt bei einem Spaziergang durch die Altstadt erkunden.
Gute Ausgangspunkte sind z.B. der „Rotes Tor Park“
(Haltestelle Rotes Tor, Tramlinien
2 Richtung Haunstetten Nord,
3 Richtung Haunstetten West P+R,
6 Richtung Friedberg West P+R sowie Buslinie 35).

Seit 1929 dient das Aquädukt als Kulissenbestandteil der Freilichtbühne am Roten Tor. Die Brücke ist als Bereich der Freilichtbühne von Mai bis Juli nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und auch das Rote Tor dient nicht mehr als Tor; der Zugang in die Altstadt führt heute an dieser Stelle links an der Freilichtbühne und links am Tor vorbei.

Descripción

Die Kanäle in Augsburg sind ein Kernbestandteil von Augsburgs historischer Wasserwirtschaft. Sie versorgten vermutlich bereits seit dem 8. Jahrhundert die Stadt Augsburg mit Wasser aus den Flüssen Lech und Wertach, aus der Singold sowie kleineren Bächen.

Die Kanäle im Lechviertel liefern seit über 1000 Jahren Wasserkraft.
Sie waren unverzichtbar für die Wasser- und Energieversorgung der vielen Handwerksbetriebe, die mithilfe von Wasserrädern ihre Maschinen antrieben.

Wikipedia:
Lechkanäle

Die Lechkanäle trugen wesentlich dazu bei, dass sich Augsburg früh industrialisierte. Sie durchfließen die untere Altstadt im Ulrichs- und Lechviertel, die Jakobervorstadt und speisen auch den Inneren und den Äußeren Stadtgraben entlang der östlichen Stadtmauer. Mit der Ausdehnung der Stadt über die alte Befestigung hinaus wurden dazu neun Industriekanäle zwischen der Altstadt und dem Lech angelegt.

Es gibt zwei Lechanstiche. Der erste liegt weit im Süden von Augsburg, heute an der Lechstaustufe 22 – Unterbergen; dort fließt Lechwasser in den Lochbach ein. Ein Teilstück von ihm zwischen Haunstetten und Rotem Tor wird als Brunnenlech bezeichnet. Am Aquädukt am Roten Tor überquert der Lochbach gemeinsam mit dem Brunnenbach den Stadtgraben. Dabei wurde das Lechwasser des Lochbachs früher mit einer hölzernen Scheidewand penibel vom rechts davon fließenden Wasser des Brunnenbachs geschieden, weil dieses zur Trinkwasserversorgung Augsburgs diente. Im weiteren Verlauf wird der Lochbach Vorderer Lech und später Stadtbach genannt.

Ein zweiter Lechanstich befindet sich am Hochablass, an dem der Hauptstadtbach vom Lech abgeleitet wird. Dieser trennt sich anschließend in den Kaufbach und in den Herrenbach. Der Herrenbach versorgt das Textilviertel und teilt sich in den Fichtelbach, Hanreibach und Proviantbach. Mit dem Stadtbach vereinigt sich der Proviantbach in der Wolfzahnau und fließt dann zurück in den Lech.

Der Kaufbach dagegen versorgt die östlich der Altstadt gelegenen Bäche mit Wasser, etwa den Mittleren Lech oder Hinteren Lech, und vereinigt sich dann mit dem Vorderen Lech. Zwischen dem Kaufbach und dem Stadtbach verläuft der Schäfflerbach.

Heute (Stand 2013) werden die Lechkanäle noch mit 23 Kleinkraftwerken energetisch genutzt.

Der Ende des 19. Jahrhunderts gebaute, 20 km lange Lechkanal begleitet, anfangs im Abstand von weniger als hundert Metern, den Lech an seiner linken Seite. Er wird auf Höhe von Gersthofen, etwa 1,5 km nach der Einmündung der Wertach in den Lech in Augsburg, aus dem Lech ausgeleitet und erst viel weiter lechabwärts bei Ostendorf wieder zurück.

Aquädukt am Roten Tor

Das Aquädukt am Roten Tor in Augsburg ist ein historisches Bauwerk und ein Denkmal von Augsburgs historischer Wasserwirtschaft. Es wurde 1777 zweigeschossig in Ziegelstein zu sechs doppelten Bögen gemauert.
Es hat eine doppelte Funktion: Im unteren Geschoss, zwischen den Bögen, diente es als Aquädukt zur Beförderung von Fluss- und Trinkwasser über den Stadtgraben der Verteidigungsanlage hinweg in die Stadt hinein. Im oberen Geschoss diente es als Viadukt-Brücke für Menschen, Tiere und Fuhrwerke über den Stadtgraben zum Roten Tor hin. Es ist die einzige erhaltene Brücke über den ehemals rund um die Stadt verlaufenden Stadtgraben. Heute ist das Aquädukt als Teil des Ensembles am Roten Tor ein Baudenkmal.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Cumplimiento de datos Más información