radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Leuchtturm Campen

26736 Campen (Krummhörn), Germany (Niedersachsen)

Address Leuchtturmstraße 1
 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ Exhibition
Lamps and Light
  • Combustion engines/generators/pumps
  • Electrical Applications


Opening times
Mitte März bis Anfang November täglich: 11 - 17 Uhr
Maschinenhaus: Am Tag des offenen Denkmals

Admission
Status from 07/2021
Erwachsen: 5,00 €; Kinder: 3,00 €

Contact
Tel.:+49-4926-91 88-0  Fax:+49-4926-2029  
eMail:info greetsiel.de   

Homepage www.greetsiel.de/sehenswuerdigkeiten/campener-leuchtturm

Our page for Leuchtturm Campen in Campen (Krummhörn), Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N53.405737° E7.015530°N53°24.34422' E7°0.93180'N53°24'20.6532" E7°0'55.9080"

Campen ist eine Ortschaft der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Campen ist eine Haufensiedlung. Sie liegt etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Emden. Der Ort entstand in einem Kalkmarschgebiet auf einer Höhen zwischen 0,3 und bis 0,6 m ü. NHN.

Der Leuchtturm steht an der Mündung der Ems in die Nordsee.

Description

Wikipedia:
In Campen steht mit 65,30 m der höchste Leuchtturm Deutschlands. Er wurde 1889 erbaut und ist seit 1891 in Betrieb. Der Leuchtturm kann besichtigt werden, wozu die Besucher 320 Stufen emporsteigen müssen. Bei guter Sicht reicht der Blick zu den ostfriesischen Inseln über die Niederlande bis zur Stadt Emden.

Baubeschreibung

Der freistehende Stahlfachwerkturm mit dreieckigem Querschnitt und einem Treppenrohr in der Mitte trägt die Laternenkammer mit grünem Dach und zwei Galerien. Insgesamt ist er um die 300 Tonnen schwer.
Seine Bauweise ähnelt der des Eiffelturms in Paris und war damals, ebenso wie dieser mit seinem Fachwerk aus genieteten Eisenteilen eine architektonische Neuheit.

Das Leuchtfeuer gehört mit einer Lichtstärke von 4,5 Millionen Candela zu den stärksten Leuchtfeuern in Deutschland. Es hat eine Reichweite von ca. 55 Kilometern. Bemerkenswert ist, dass es sich um ein Präzisionssektorenfeuer mit einem Öffnungswinkel von nur 0,3 Grad handelt.

Sanierung kostet 600.000 €

Touristik-Gesellschaft Krummhörn-Greetsiel 25.06.2021:
Die Sanierung des Leuchtturms begann im Sommer 2020. Arbeiter haben den Turm abgestrahlt und Roststellen ausgebessert. Anschließend trugen sie fünf neue Farbschichten auf. In der vergangenen Woche wurden die Gerüste entfernt.

greetsiel.de:
Im Maschinenraum steht noch einer der Dieselmotoren von 1906, der früher den Generator des Leuchtfeuers betrieben hat und der heute noch funktionsfähig ist. Davor waren es Dampfmaschinen, die den notwendigen Strom erzeugten. Denn zur Zeit der Wende von 19. zum 20. Jahrhundert gab es hier noch keinen elektrischen Strom.  Der Maschinenraum soll zu einem Seezeichenmuseum ausgebaut werden. Auch heute noch, im Zeitalter der satellitengestützten Navigationssysteme, ist der Turm nicht funktionslos. "Wenn alles ausfällt", sagt der Diplom-Ingenieur des Wasser- und Schifffahrtamtes in Emden, "haben wir den Turm noch, der auch für Richtfunkstrecken genutzt wird". Neben dem Turm stehen das Maschinenhaus und die Häuser der Leuchtfeuer- und Maschinenwärter.

Wer sich die Mühe macht, die 308 Stufen bis zur unteren Galerie des Turmes hinaufzusteigen, wird an klaren Tagen mit einem Blick belohnt, der bis nach Borkum und über die Krummhörn hinweg bis nach Emden reicht. Und so kann er auch als Orientierungshilfe für die großen Schiffe dienen, die ihren Weg an Borkum vorbei in die Emsmündung finden müssen. Ein Info-Pavillon neben dem Turm gibt Auskunft über den "ostfriesischen Eiffelturm".

Am Fuße des Campener Leuchtturms befindet sich der Seezeichengarten. Hier wird eine Vielzahl von Tonnen, Baken und Bojen ausgestellt, die Informationen über die Schifffahrt an der Nordseeküste geben sollen.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information