radiomuseum.org
 

Leuchtturm Hörnum

25997 Sylt-Hörnum, Germania (Schleswig-Holstein)

Indirizzo An der Düne 50
 
 
Spazio espositivo - purtroppo ancora non noto  
 
Tipo museo Esposizione
Navy / Watercraft
  • Lamps and Light


Orario d'apertura
Führungen, Dauer 30 Minuten:
April - Oktober: Montag, Mittwoch - Freitag: 09:00, 10:00, 11:00, 12:00 Uhr

Costo
Status dal 05/2022
Erwachsene: 6 €, Kinder (8 - 15 Jahre): 3 €.

Contatti
Tel.:+49-46 51-96 26-0  Fax:+49-46 51-96 26-66  
eMail:info hoernum.de   

Pagina web www.hoernum.de/5-gruende-fuer-hoernum/leuchtturm

La nostra pagina per il museo Leuchtturm Hörnum in Sylt-Hörnum, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N54.754022° E8.292148°N54°45.24132' E8°17.52888'N54°45'14.4792" E8°17'31.7328"

Hörnum (Sylt) liegt an der Spitze des südlichen Nehrungshakens der Insel Sylt.

Weiter Blick auf die nordfriesischen Nachbarinseln

Bei einer der regelmäßig angebotenen Führungen können Sie den Leuchtturm erklimmen und von der Galerie in luftiger Höhe einen herrlichen Ausblick über die Insel- und Halligwelt von Nordfriesland genießen.

Tiere dürfen nicht mitgeführt werden. Auf dem Leuchtturmgelände und auch auf dem Turm selbst befinden sich keine Sanitäranlagen. Wir bitten um Verständnis, dass während der Turmbesichtigung das Rauchen und der Verzehr von Lebensmitteln untersagt ist.

Beim Turmeintritt stehen Überschuhe zur Verfügung, die während der gesamten Besichtigung zu tragen sind.

Beachten Sie die Warnungen vor Schwindelgefühl und die besondere Belastung für Träger von Herzschrittmachern.

Descrizione

Der Leuchtturm Hörnum ist einer von drei baugleichen Stahltürmen, die mit Tübbingen der Isselburger Hütte erbaut wurden. Der Sockel aus Stahlbeton ist im Mittel 0,60 m dick. Der Turmschaft besteht aus 600 miteinander verschraubten, gusseisernen Mantelplatten (Tübbingen). Das Laternenhaus besteht aus einer Stahlkonstruktion mit Stahlblechverkleidung und einem Kupferdach. Die Bauwerkshöhe liegt 33,5 m über Gelände, die Feuerhöhe 48 m über MThw. Das Feuer dient als Seefeuer mit einer Tragweite von 20,1 sm (weiß). Leuchtenart: 2 x 2 Parabolspiegel jeweils um120° gegeneinander versetzt.

  • Lampe: Halogen-Metalldampflampe 230 V/250 W
  • Kennung: Blz.(2) - 9 s (= 0,42 Sekunden hell, 2,58 Sekunden dunkel, 0,42 Sekunden hell, 5,58 Sekunden dunkel)

Wikipedia:
Geschichte

Die Grundsteinlegung des Leuchtturmes erfolgte im Januar 1907. Am 8. August 1907 wurde er in Betrieb genommen. Seit Ende des Jahres 1977 ist der Turm ferngesteuert.

Besonderheiten

  • Der Leuchtturm Hörnum ist mit den fast baugleichen Leuchttürmen Westerheversand und Pellworm Teil einer Serienproduktion der ehemaligen Isselburger Hütte im westlichen Münsterland. Die Türme wurden aus verschraubten Gusseisenplatten, sogenannten Tübbings, errichtet.
  • Von 1914 bis 1933 war in einem Zimmer des Leuchtturmes etwa in Höhe des weißen Ringes Deutschlands kleinste Schule mit zwei bis fünf Schülern beheimatet.
  • Der Leuchtturm kann besichtigt werden und es besteht die Möglichkeit, dort den Bund fürs Leben einzugehen.
  • Im Jahr 2007 erschien in Deutschland eine Sonderbriefmarke in der Serie „Leuchttürme“, auf der der Leuchtturm Hörnum abgebildet ist.

Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni