radiomuseum.org
 

Lokschuppen Löbau

02708 Löbau, Deutschland / Germany (Sachsen)

Anschrift Maschinenhausstraße 2
OSEF - Verein Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. 
 
Ausstellungsfläche - leider noch nicht bekannt  
 
Museum Typ Ausstellung
Schienenverkehr (Bahnen)
  • Modelleisenbahn/Eisenbahnmodelle
  • Kräne und Aufzüge
  • Eisenbahntechnik
  • Handwerk


Öffnungszeiten
Mittwoch 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung;
Bei zeitiger Vorbestellung können Führerstandsmitfahrten organisiert werden.

Eintrittspreise
Stand von 09/2016
Führung (ca. 60 min) einschl. Eintritt Historischer Lokschuppen:
bis 4 Personen 10,00 €; 5-10 Personen 15,00 €; ab 11 Personen pro Person 2,00 €

Kontakt
Tel.:+49-35 85-21 96 00  Fax:+49-35 85-21 96 73  
eMail:info osef.de   

Homepage osef.de

Unsere Seite für Lokschuppen Löbau in Löbau, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.

Lage / Anfahrt
N51.100457° E14.665057°N51°6.02742' E14°39.90342'N51°6'1.6452" E14°39'54.2052"

Modellseiten von Gerätebeispielen, die Sie dort sehen:

D: REMA, Fabrik für Marcato RX41 (1984)

Beschreibung Neben den Fahrzeugen gibt es eine Dauerausstellung über Sanitäts- und Rettungsdienst, Katastrophenzüge bei der DR (auch K-Züge genannt), Fahrkarten, Fahrkartendrucker, Fahrkartenentwerter, Eisenbahnuniformen, Modelleisenbahn und Signal- und Nachrichtentechnik der DR.

Drehschwenkscheibe

Die für das Heizhaus Löbau nach 1920 dringend benötigte größere Drehscheibe mit Durchmesser 20,0m oder 23,0m konnte aus Platzgründen vor dem alten Standort des Lokomotivschuppens nicht eingebaut werden. Als Kompromisslösung ersetzte man daher die alte 12,0m Drehscheibe durch eine 15,0m-Segment-Drehscheibe, auch Drehschwenke genannt.

Der Mittelpunkt der alten Drehscheibe von 1877 wurde bebehalten. Für die Schwenkung der neuen Drehbrücke zu den 7 Schuppengleisen (34-40) genügt ein Fahrbahn- Schwenkwinkel von etwa 53 Grad. Der tatsächliche "Fächer" des hinausgedrückten neuen Grubenrandes besitzt einen Segmentwinkel von 118 Grad, damit an jedem Brückenende auch die zwei jeweils 80cm breiten Einstiegsluken für die Wartung der Laufradgestelle ihren Platz haben.

Fahrzeuge

52 8080-5 unsere betriebsfähige Reko-Dampflok
52 8141-5 leider nicht betriebsfähig
112 331-4 V100, betriebsfähig
772 413-1 LVT, betriebsfähig
972 502-9 LVS
100 630-3 Einheitslokomotive II
101 020-6
102 034-6 Werklok
105 015-2 V60D
106 555-6 V60D
118 683-2 V180
Kö 0237 Einheitskleinlokomotive
V10 B Werklok
V18 B Werklok
TGK 2 Kaluga Dampfspeicherlok Werklok
Bettungspflug
Profilmeßlehre
EDK 6 M Kran

Waggons

Speisewagen (WRm) WRm 130
Sitzwagen (ABom) 26,4 Meter Reisezugwagen Bauart Halberstadt
Sitzwagen (Bghw) 18,7m
Barwagen (BDghw)
Packwagen (BDwsb)
Schlafwagen (WLABme)
Meßwagen 8
Begleiterwagen Trapo
K-Zug-Bettenwagen
Kesselwagen

Das Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Datenkonformität Mehr Informationen