Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
|
Modellbahnclub Bienenmühle e. V.
|
|
09623 Rechenberg - Bienenmühle, Deutschland / Germany (Sachsen) |
Anschrift |
Am Zeisingberg 4 - 5
OT Neuclausnitz
|
Ausstellungsfläche |
- leider noch nicht bekannt
|
|
- Tondraht- & Tonbandgeräte
- Uhren
- Eisenbahntechnik
- Telefon / Telex
- Drucktechnik
- Messgeräte / Werkstatt
- NF-Verstärker
|
Öffnungszeiten
|
|
Eintrittspreise
Stand von 10/2017
|
An jedem ersten Sonntag im Monat: 13 - 18 Uhr |
|
Kontakt |
Tel.: | +49-37 327-1211 | Mobil: | +49-152-24 15 62 88 | eMail: | modellbahnclub-rebie t-online.de | |
|
|
Homepage |
www.modellbahnland-sachsen.de
|
Unsere Seite für Modellbahnclub Bienenmühle e. V. in Rechenberg - Bienenmühle, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.
Lage / Anfahrt |
N50.739920° E13.526137° | N50°44.39520' E13°31.56822' | N50°44'23.7120" E13°31'34.0932" |
Rechenberg-Bienenmühle ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen im Osterzgebirge.
Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße 171.
Kostenfreie Parkplätze am Museum
Die Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle ist der heutige Endpunkt der Bahnstrecke Nossen–Moldau, die stündlich zwischen Freiberg und Holzhau betrieben wird.
Es gibt Busverbindungen nach Olbernhau, Dresden, Seiffen, Freiberg und Altenberg.
Kostenfreie Parkplätze am Museum
|
Modellseiten von Gerätebeispielen, die Sie dort sehen:
Beschreibung |
Gezeigt werden:
Kleinanlagen verschiedener Spurweiten (HO, TT, N),
unter anderem historische HO-Heimanlage aus den 1950er Jahren,
HO-Clubanlage, incl. dem Bahnhof Holzhau und dem Schwartenberg (im Bau),
Heimanlagen in TT und N
Besichtigung und Vorführung der voll funktionsfähigen Telefonverbindungsanlage, BASA VI/30 aus Olbernhau der Deutschen Reichsbahn (SFM Karl-Marx-Stadt),
sowie Fernschreiber, Lichtsignal und andere technische Geräte der DR in Funktion.
Eine kleine Auswahl aus der DDR-Tonbandgeräte- und Verstärkertechniksammlung, z,B. Smaragd BG20 |
Das
Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|