radiomuseum.org
 

Museum des Haager Landes

83527 Haag, Germania (Bayern)

Indirizzo Maria-Ward-Straße 1
 
 
Spazio espositivo stima approssimativa: 900 m² / 9 688 ft²  
 
Tipo museo Esposizione
Heritage- or City Museum
  • Architecture
  • Craft
  • Arms
  • Appliances (Scales, Stamping, etc.)
  • Home Appliances


Orario d'apertura
Das Gebäude wird renoviert

Costo
Status dal 07/2021
Temporary closed
Provvisoriamente chiuso

Contatti
Tel.:+49-80 72_89 37  eMail:info museum-haag.de  

Pagina web

La nostra pagina per il museo Museum des Haager Landes in Haag, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N48.160389° E12.181981°N48°9.62334' E12°10.91886'N48°9'37.4004" E12°10'55.1316"

Haag in Oberbayern is a municipality in the district of Mühldorf in Bavaria in Germany.

Hague is conveniently located approximately 50 km east of Munich.

The nearest railway station is located 8 km away neighboring Soyen on the railway line Rosenheim-Mühldorf.

The museum is located in the castle tower of the castle Haag.

Descrizione

Ausschnitte aus der vom Forschungsleiter Rudolf Münch, der das Museum 1986 gründete und maßgeblich einrichtete, verfassten Beschreibungen:
 

Erstes Geschoss - Die Grafschaft Haag

Aus der mittelalterlichen Sonderstellung von Haag resultieren zum Teil eigene Masse und Gewichte, die in einer Vitrine ausgestellt sind.
 

Zweites Geschoss - Bauernstube

Die ehemalige Burgküche zeigt den offenen Herd des frühen Mittelalters, deren Kaminmantel mit freitragenden Kragsteinen noch aus dem 10. Jahrhundert stammt. Dazu das Küchengeschirr an der Feuerstelle mit Pfannenknecht, Messingpfanne und Kupferkessel.
 

Drittes Geschoss - Rittersaal

Ehemalige romanische Wohnstube mit offenem Kamin, Arkadenfenstern und Sitzbanknischen. Die Wände, der Schwingboden, die Decke und die Treppen sind noch original mittelalterlich. Ausgestellt sind vier Haager Truhen der ersten Generation: 1680, 1692, 1701 und 1704.
 

Viertes Geschoss - Erhabener Saal

Vitrien mit Münzen und Urkunden + Gemäldesammlung
 

Fünftes Geschoss - Burgensaal

Der Burgensaal war ursprünglich die romanische Wehrplattform aus Granitmauern und wurde in der Spätgotik in Backstein hochgezogen, als heller Raum mit grossen Fenstern. Hier findet der Besucher alle Bereiche der Bautechnik, insbesondere von Haager Burgen. In diesem Raum sind zwei sehr schöne Haager Bändertruhen von 1782 und 1784 ausgestellt.
 

Sechstes Geschoss - Kanonenstock

Der Kanonenstock des Bergfrieds wurde um 1480 ganz aus Backsteinen aufgemauert und beinhaltete ursprünglich acht Kanonen, je zwei in jede Himmelsrichtung. Diese Kanonenstände sind heute noch sichtbar, mit den Luftschächten nach aussen zum Abzug der Rauchschwaden und zur Vertakelung der Geschütze. Heute stehen hier noch drei Kanonen, allerdings jüngeren Datums.
 

Siebtes Geschoss - Ehemaliger Wachbereich mit 4 Erkern

Das oberste Stockwerk war der Bereich der Wachmannschaft. Der Rundgang der Wächter führte in alle 4 Erker. Der Dachstuhl mit seiner Stützkonstruktion ist noch das Original von 1480. Bemerkenswert an der Konstruktion des Dachstuhles ist die gewaltige Mittelstütze, eine beeindruckende Ingenieurleistung des Mittelalters.

Im Dachgeschoss sind vor allem bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte ausgestellt, darunter das gesamte Handwerkszeug eines Fassbinders (Schäfflers), sowie alle Geräte zur Flachsverarbeitung.

Erker mit Aussicht: An klaren Föhntagen besteht hier Sicht bis zum Großvenediger.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni