radiomuseum.org
 

Museum Luftschutzwarnamt 1

25451 Quickborn, Alemania (Schleswig-Holstein)

Dirección Im Sand 12
 
 
Superficie No se conoce  
 
Clase de museo Exposición
Military Museum in general
  • Telephone / Telex


Horario apertura
Nur nach telefonischer Anmeldung

Tarifas
Desde 11/2016
We don't know the fees.
We don't know the fees.

Contacto
Tel.:+49-41 06-82 057  Tel.2:+49-41 22-41 647  

Página web www.unter-schleswig-holstein.de/Museum-Luftschutzwarnamt.439.0.html

Our page for Museum Luftschutzwarnamt 1 in Quickborn, Alemania, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Posición / Como llegar
N53.737614° E9.888443°N53°44.25684' E9°53.30658'N53°44'15.4104" E9°53'18.3948"

Die Stadt Quickborn liegt etwa 21 km nordwestlich von Hamburg, am östlichen Rand des Kreises Pinneberg, dessen flächenmäßig größtes Gemeindegebiet sie gleichzeitig darstellt.

Die Stadt liegt an der Bundesautobahn 7 zwischen Hamburg und Neumünster. Quickborn ist über die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Neumünster der Vorortbahn AKN und Buslinien in das Verkehrsnetz des Hamburger Verkehrsverbunds eingebunden.

Descripción

Eine Kurzvorstellung von Alexander Lipski, Betreiber des Museums:

Das Museum für zivile Verteidigung – LS Warnamt 1 wurde vor zwölf Jahren mit dem Zweck gegründet, die ehemaligen Einrichtungen des bundeseigenen Luftschutzwarndienstes zu bewahren, die Erinnerung an die Zeit des „Kalten Krieges“ wach zu halten und der Öffentlichkeit eine Dokumentationsstätte zu schaffen, in der die Möglichkeit besteht diese Zeit nachzuerleben. Als im Jahre 1998 im Rahmen der allgemeinen Abrüstungswelle, aufgrund der veränderten politischen Machtverhältnissse, auch die zivile Verteidigungsbemühungen und somit auch die LS-Warnämter aufgelöst wurden, gelang es, den größten Teil der einsatztaktischen und fernmeldetechnischen Ausstattung vor der Verschrottung zu bewahren und an anderer Stelle wieder voll funktionsfähig aufzubauen.

Das Museum zeigt originalgetreu die Arbeitsabläufe der Erfassung und Auswertung der Luftlage, sowie die Erfassung und Auswertung der ABC-Lage und den damit verbundenen möglichen Maßnahmen bei Angriffen mit atomaren, biologischen und chemischen Waffen. Des weiteren können die funktionsfähigen Sirenenauslöseeinrichtungen, Fernschreib- und Fernsprechgeräte besichtigt werden. Nach der ca. 2 Stunden dauernden Führung besteht die Möglichkeit an einer Filmvorführung teilzunehmen. Das Museum unterhält hierzu ein Filmarchiv mit über 600 verschiedenen Filmtiteln zur Thematik des Kalten Krieges.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Cumplimiento de datos Más información