radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Museum Zeit(T)räume

74731 Walldürn, Germany (Baden-Württemberg)

Address Untere Vorstadtstraße 45
 
 
Floor area 600 m² / 6 458 ft²  
 
Museum typ Exhibition
Heritage- or City Museum
  • Mechanical Music Instruments
  • Clocks and Watches
  • Toys
  • Radios (Broadcast receivers)
  • Measuring Instruments, Lab Equipment
  • Gramophone (no electrical sound transmission)
  • Electrical Applications


Opening times
Nach Absprache bzw. nach vorheriger Ankündigung in den Medien.

Admission
Status from 11/2021
Free entry, donations expected.

Contact
Tel.:+49 (0)6282-6334  eMail:kontakt museum-zeittraeume.de  

Homepage www.museum-zeittraeume.de

Our page for Museum Zeit(T)räume in Walldürn, Germany, is administrated by Radiomuseum.org member Stefan Müller. Please write to him about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N49.582008° E9.371151°N49°34.92048' E9°22.26906'N49°34'55.2288" E9°22'16.1436"

Walldürn ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Der Bahnhof Walldürn liegt an der Bahnstrecke Seckach–Miltenberg (KBS 784), auch Madonnenlandbahn genannt.

Description

Historisches modern aufbereitet präsentiert das Museum Zeit(T)räume alte Technik in neuem Glanz.

Im Museum Zeit(T)räume werden Turmuhrwerke aus drei Jahrhunderten gezeigt. Es beginnt mit den einfachen schmiedeeisernen Uhren aus dem 18. Jahrhundert und endet bei Uhren aus dem 21. Jahrhundert, welche bereits über eine elektronische Steuerung verfügen.

Auch die Kombination der einzelnen Museumsbereiche Turmuhren, mechanische Musik, Spielzeug und Radios gibt es so nur im Museum Zeit(T)räume. Hier werden den Besuchern interessante Einblicke in die spannende Welt der mechanischen Entwicklungen und Erfindungen unserer Vorfahren geboten und vieles davon auch anschaulich vorgeführt.

Die Radioausstellung im Museum zeigt die Entwicklungsgeschichte der Rundfunkempfangsgeräte in Deutschland und darüber hinaus von Ihren Anfängen in den 1920er Jahren bis in die späten 1970er Jahre.
In chronologischer Folge wird anhand von rund 50 ausgewählten Radiogeräten verschiedenster Hersteller und unterschiedlichster Bauart sowie zahlreicher weiterer themenverwandter Exponate ein ebenso sehenswerter wie  repräsentativer Überblick über die damals existierende Vielfalt geboten.
Einige der Geräte sind spiel-bereit und können während der Führung in Betrieb genommen werden.

Die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Ausstellung basiert auf einer vom Armorbacher Radiomechanikermeister Hanns Heike Munckel über Jahrzehnte fachkundig zusammengetragenen Sammlung ergänzt um verschiedene weitere Geräte aus dem Portfolio der in Walldürn ansässigen und für ihr charakteristisches Gerätedesign bekannten Firma BRAUN.
Außerdem beinhaltet die Ausstellung einen originalen Arbeitsplatz für Radioreparaturen aus der frühen Nachkriegszeit mit diversem Zubehör.

Zu beinahe allen Ausstellungsstücken konnten Informationen recherchiert und  beigefügt werden, die sowohl dem Laien als auch dem Fachmann gerecht werden wollen.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information