Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
|
Museumsbaracke 'Olle DDR'
|
Geschlossen
|
99510 Apolda, Deutschland / Germany (Thüringen) |
Anschrift |
Bahnhofstraße 42
|
Ausstellungsfläche |
500 m² / 5 382 ft²
davon für Radios
80 m² / 861 ft²
|
|
- Modelleisenbahn/Eisenbahnmodelle
- Blechspielzeug
- Schreib- Rechen- und Codiermaschinen
- Motorräder
- Mechanische Musikinstrumente
- Fernsehen und Bildaufzeichnung
- Modellautos
- Tondraht- & Tonbandgeräte
- Plattenspieler (Pick up)
- Uhren
- Fahrräder
- Spielzeug
- Luftfahrt-Modelle
- Technik- und Funktionsmodelle
- Radios (Rundfunkgeräte)
- Telefon / Telex
- Computer / Informatik
- Baukästen
- Elektrotechnik
- Gerätschaften (Waagen, Stempel etc.)
- Haushalttechnik
|
Öffnungszeiten
|
Die Ausstellung "Olle DDR" ist geschlossen, es findet sich kein Betreiber für diese wichtige Geschichtsrevue.
|
Eintrittspreise
Stand von 07/2020
|
Closed Geschlossen |
|
Kontakt |
Unknown contact data for this museum - please help via contact form. Zu diesem Museum sind uns keine Kontaktdaten bekannt. Bitte helfen Sie uns via Kontaktformular. |
|
Homepage |
Die im Web gefundene Adresse ist ungültig.
|
Unsere Seite für Museumsbaracke 'Olle DDR' in Apolda, Deutschland / Germany, ist noch nicht von einem RMorg-Mitglied betreut - bitte schreiben Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Museum, Korrekturen des Eintrags oder senden Fotos mit diesem Kontaktformular an den Museumsfinder.
Lage / Anfahrt |
N51.027016° E11.521007° | N51°1.62096' E11°31.26042' | N51°1'37.2576" E11°31'15.6252" |
|
Modellseiten von Gerätebeispielen, die Sie dort sehen:
CS: Meopta; Prerov
Club 16 (1960??)
D: Stern-Radio Rochlitz
Stern 2 (1960/61)
D: Stern-Radio Rochlitz
Stern 4 (1961)
Beschreibung |
05.07.2020:
Die Ausstellung "Olle DDR" ist wegen Insolvenz geschlossen. Wir möchten uns bei unseren Besuchern bedanken und wünschen Ihnen alles Gute. Das Team der Museumsbaracke.
Es war einmal:
Die Daueraustellung mit über 12.000 Exponaten ist eine Reise in die Vergangenheit, die zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen soll. Mit ihr soll die Geschichte des DDR-Alltags illustriert werden, nicht mehr und nicht weniger. |
Das
Radiomuseum.org zeigt Ihnen hier eine der zahlreichen Museumseiten, damit Sie sich über das Museum rasch informieren und es direkt kontaktieren können. Dabei finden Sie in der Übersicht (Link oben rechts) die Gesamtheit der im Museumsfinder veröffentlichten Museen, die sich mit Radios und verwandten Gebieten befassen - sehr grosse und sehr kleine, öffentliche und private - weltweit.
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|