radiomuseum.org
 

Museumstriebwagen „elT1801“ = ET 25 015 a/b

79576 Haltingen, Alemania (Baden-Württemberg)

Dirección Historischer Markgräfler
im Bahnbetriebswerk 
Werkstättenplatz 8 
Superficie No se conoce  
 
Clase de museo
Railway


Horario apertura
auf Anfrage

Tarifas
Desde 07/2016
Free entry, donations expected.
Free entry, donations expected.

Contacto
Tel.:+49-7621-91 35 11  Fax:+49-7628-94 07 99  
eMail:IG1801 et25-foerderverein.de   

Página web www.et25-foerderverein.de
www.elt1801.de

Our page for Museumstriebwagen „elT1801“ = ET 25 015 a/b in Haltingen, Alemania, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Posición / Como llegar
N47.607974° E7.614741°N47°36.47844' E7°36.88446'N47°36'28.7064" E7°36'53.0676"

Haltingen ist ein Ortsteil von Weil am Rhein im Landkreis Lörrach.
Durch Haltingen führt in Nord-Südliche-Richtung die B 3.
Haltingen hat im Schienenpersonennahverkehr einen Bahnhof an der Rheintalbahn.

Algunos ejemplos de los aparatos que podrá ver en este museo:

D: Telefunken Concerto HiFi 101 (1971-73)

Descripción aus Wikipedia und et25-foerderverein.de:
Die Elektrotriebwagen der Baureihe ET25 (ab 1968: Baureihe 425 der Deutschen Bundesbahn, waren als Schnelltriebwagen im Nahverkehr konzipiert.

Das alte elektrische Schienenfahrzeug, der historische Eiltriebwagen elT 1801 a/b, ein Zeitzeuge der Eisenbahngeschichte, ist ein des Schutzes würdiges Kulturgut. Mit diesem Anspruch hat sich im Jahre 1984 die BSW-Freizeitgruppe historische Schienenfahrzeuge Haltingen gegründet.
In ihrer Pflege steht der historische Eiltriebwagen elT 1801 a/b, spätere Baureihenbezeichnung ET 25 015 a/b, der als erster seiner Bauart am 30. Januar 1935 die Werkhallen der Maschinenfabrik Esslingen verlassen hat.

In den 1990er Jahren wurde er für Rundfahrten der DGEG in Norwegen eingesetzt, z.B. vom 12.7. bis 26.7.1997 als "EC Telemark"

Die Geschichte des "historischen Markgräflers" als Museumsfahrzeug wurde jäh durch einen Rangierunfall am 03.05.1999 beendet!
Seit einem Rangierunfall, bei dem nicht nur das Laufwerk schwer beschädigt wurde, wartet der b-Teil der Einheit auf eine Instandsetzung,
Was war nun zu tun? Welche Alternativen bleiben?
Verschrotten, Mauerblümchendasein oder Aufarbeitung?
Für letztere Möglichkeit sind min. 300.000 EURO für Arbeiten in einer Werkstatt für schwere Instandhaltung notwendig.

Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Cumplimiento de datos Más información