Description |
Sehenswertes Historische Rundfunk- und Phono-Geräte
Sondersammlung Schallaufzeichnung und - wiedergabe
Geschichte des Mitteldeutschen Rundfunks und der regionalen Rundfunkindustrie.
Gezeigt werden Uralt-Radios, Detektorapparate, Trichter-Lautsprecher, Kopfhörer, Netzanoden, Bastlerradios, Motorsuper, Lautsprecher-Kabinette, Drahttongeräte, Tonbandgeräte, Kondensatormikrofone, Tastensuper, Radioröhren, Edison-Phonographen, Trichtergrammophone, Tefifone, Plattenspieler, Schellackplatten, Kuriositäten-Radios, Antennen und Zubehör, Studiotechnik und Sendetechnik ...
Über 100 Geräte aus der "Radio-Nostalgie-Sammlung" zeigt das Buch "Radio-Geschichte(n)", das in wesentlichen Teilen von Hagen Pfau verfasst und von Steffen Lieberwirth/MDR im Jahre 2000 herausgegeben wurde. Es kann direkt beim Autor unter der oben genannten Anschrift bestellt werden, Großformat 24 cm x 30 cm, 320 Seiten mit über 800 größtenteils farbigen Abbildungen.
Hagen Pfau erhielt für sein Buch "Radio-Geschichte(n)" den Sonderpreis 2001 der ITG im VDE.
Seit langem bemühen wir uns um ein Radio-Museum in Leipzig.
Die sehr umfangreiche Privatsammlung auf engstem Raum kann deshalb nur nach Voranmeldung in Teilen besichtigt werden. |