radiomuseum.org
 

Radio Salon - Radio-Nostalgie-Sammlung Pfau

04279 Leipzig, Alemania (Sachsen)

Dirección Hans-Marchwitza-Str. 14
 
 
Superficie 20 m² / 215 ft²  
 
Clase de museo Exposición
Radios (Broadcast receivers)
  • Tubes/Valves / Semiconductors
  • Wire- & tape recording
  • Record players with pick up
  • Transmitting and Studio technique


Horario apertura
Privatsammlung auf engstem Raum, kann nur nach Voranmeldung in Teilen besichtigt werden.

Tarifas
Desde 03/2025
Free entry, donations welcome.
Free entry, donations welcome.

Contacto
eMail:webmaster radio-salon .de   

Página web radio-salon.blogspot.com/

Our page for Radio Salon - Radio-Nostalgie-Sammlung Pfau in Leipzig, Alemania, is administrated by Radiomuseum.org member Holger Schöber. Please write to him about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Posición / Como llegar
N51.299570° E12.402040°N51°17.97420' E12°24.12240'N51°17'58.4520" E12°24'7.3440"

Ort wird bei Anfrage mitgeteilt.

Algunos ejemplos de los aparatos que podrá ver en este museo:

D: Funkwerk Leipzig, Magnetband-Gerät BG19-1 (1951-53)
D: Sachsenwerk Olympia 502W (1951/52)
D: Fernmeldewerk Aufsatz-Bandgerät Toni 8433.7 (1954?)
D: Fernmeldewerk Kofferbandgerät Tonko TK-101 (1956)
D: Fernmeldewerk KB100 II (1959-63)
D: Funkwerk Köpenick, Regie 3000 Stereo HSM 02 S (1978??)

Descripción

Sehenswertes Historische Rundfunk- und Phono-Geräte
Sondersammlung Schallaufzeichnung und - wiedergabe
Geschichte des Mitteldeutschen Rundfunks und der regionalen Rundfunkindustrie.

Gezeigt werden Uralt-Radios, Detektorapparate, Trichter-Lautsprecher, Kopfhörer, Netzanoden, Bastlerradios, Motorsuper, Lautsprecher-Kabinette, Drahttongeräte, Tonbandgeräte, Kondensatormikrofone, Tastensuper, Radioröhren, Edison-Phonographen, Trichtergrammophone, Tefifone, Plattenspieler, Schellackplatten, Kuriositäten-Radios, Antennen und Zubehör, Studiotechnik und Sendetechnik ...

Über 100 Geräte aus der "Radio-Nostalgie-Sammlung" zeigt das Buch "Radio-Geschichte(n)", das in wesentlichen Teilen von Hagen Pfau verfasst und von Steffen Lieberwirth/MDR im Jahre 2000 herausgegeben wurde. Es kann direkt beim Autor unter der oben genannten Anschrift bestellt werden, Großformat 24 cm x 30 cm, 320 Seiten mit über 800 größtenteils farbigen Abbildungen.
Hagen Pfau erhielt für sein Buch "Radio-Geschichte(n)" den Sonderpreis 2001 der ITG im VDE.

Seit langem bemühen wir uns um ein Radio-Museum in Leipzig.
Die sehr umfangreiche Privatsammlung auf engstem Raum kann deshalb nur nach Voranmeldung in Teilen besichtigt werden.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Cumplimiento de datos Más información