![]() |
Red Dot Design Museum Essen |
45309 Essen, Alemania (Nordrhein-Westfalen) |
|
Dirección |
Welterbe Zollverein
Areal A [Schacht XII], Kesselhaus [A7] Gelsenkirchener Straße 181 |
Superficie | 4 000 m² / 43 056 ft² |
Horario apertura
|
Dienstag - Sonntag: 11 - 18 Uhr, letzter Eintritt: 17 Uhr;
an Feiertagen und während der NRW-Schulferien täglich: 11 - 18 Uhr (außer am 24.12., 25.12., 31.12. & 01.01.) |
||||||||
Desde 07/2019
|
6 €; Schüler ab 12 Jahre, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte: 4 €
Familienkarte (2 Erw. + Kinder): 16 €; bei Sonderausstellungen: 22 € Freitags: Pay-What-You-Want (nach Ermessen des Besuchers) |
||||||||
Contacto |
|
||||||||
Página web | www.red-dot-design-museum.de |
Posición / Como llegar |
Anfahrt mit der BahnStraßenbahn Linie 107 bis zur Haltestelle „Zollverein“.Anfahrt mit dem AutoAutobahn A42:Ausfahrt Gelsenkirchen-Heßler/Essen-Katernberg (Richtung Essen-Katernberg) Autobahn A40/A52: Aus Richtung Duisburg/Düsseldorf kommend: Ausfahrt Essen-Frillendorf Süd (Richtung E-Stoppenberg) Aus Richtung Bochum/Dortmund kommend: Ausfahrt Essen-Kray (Richtung Gelsenkirchen-Rotthausen) Fahrrad Der EmscherParkRadweg (Track 5) Das Museum befindet sich seit 1997 im ehemaligen Kesselhaus der Zeche Zollverein. |
Algunos ejemplos de los aparatos que podrá ver en este museo:
Descripción | Wikipeda: Das Kesselhaus ist eine dreischiffig aufgebaute Stahlfachwerkhalle. Sie wurde 1928/29 von den Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut und diente der Zeche Zollverein als Energiezentrale. Ausstellungen Das Red Dot Design Museum zeigt auf rund 4.000 Quadratmetern ca. 2.000 Exponate zeitgenössischen Designs. Die Ausstellung gilt als weltweit größte ihrer Art. Zusätzlich zu der ständigen Ausstellung informieren Sonder- und Wanderausstellungen über kulturelle oder länderspezifische Besonderheiten und aktuelle Designtrends. Ständige Ausstellung Die ständige Ausstellung beinhaltet Exponate, die im Red Dot Design Award eine Auszeichnung erhalten haben. Sie umfasst Gegenstände zeitgenössischen Industriedesigns aus unterschiedlichen Bereichen wie Möbel, Leuchten, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Medizintechnik oder Fahrzeuge. Alltagsgegenstände aus rund 45 Nationen sind vertreten. Zu den Highlights zählen u. a. die von der Decke hängende Vollaluminiumkarosserie eines Audi A8 aus dem Jahr 1993, ebenso die "Spacewalker"-Leuchten des belgischen Herstellers Dark NV von 2009. Sonderausstellungen Neu ausgezeichnete Produkte werden vier Wochen im Sommer gesondert präsentiert. Eine extra Ausstellung zeigt die im Red Dot Design Award ausgezeichneten Kommunikationsdesigns. Zusatz-Ausstellungen widmen sich Themen, Ländern, Trends, Designern und Marken. Weitere Standorte mit Red Dot Museen:
|
[dsp_museum_detail.cfm]
Cumplimiento de datos | Más información |