radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Museum im Kornhaus - Sackmuseum - die Welt der alten und neuen Säcke

33039 Nieheim, Germany (Nordrhein-Westfalen)

Address Wasserstraße 6
 
 
Floor area 700 m² / 7 535 ft²  
 
Museum typ Exhibition
Heritage- or City Museum
  • Agricultural
  • Textile production
  • Craft
  • Printing technology
  • Gramophone (no electrical sound transmission)
  • Home Appliances
  • Post


Opening times
April - Mitte November: Dienstag 14 - 17 Uhr; Mittwoch - Sonntag 10 - 17 Uhr;
Mittwochs 14:00 Uhr kostenlose Führung
Mitte November - März: Dienstag - Samstag 14 - 17 Uhr; Sonntag 10 - 12 + 14 - 17 Uhr

Admission
Status from 05/2020
ohne Führung: Erwachsene 3 €; Kinder 1,50 €;
mit Führung: Erwachsene 4 €; Kinder 2 €

Contact
Tel.:+49-52 74-95 36 30  eMail:info sackmuseum.de  

Homepage www.sackmuseum.de

Our page for Museum im Kornhaus - Sackmuseum - die Welt der alten und neuen Säcke in Nieheim, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N51.804863° E9.110477°N51°48.29178' E9°6.62862'N51°48'17.5068" E9°6'37.7172"

Mit dem Auto:
Nieheim liegt an der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Bundesstraße 252 (Ostwestfalenstraße) und ist über diese sowohl an die 61 km entfernte Bundesautobahn 2 (Hannover–Ruhrgebiet) als auch an die 47 km entfernte (A 44) Dortmund–Kassel angebunden.

Mit der Bahn:
Die nächsten Stationen sind Sandebeck an der Bahnstrecke Herford–Himmighausen, Steinheim (Westf) und Altenbeken an der Strecke aus Hannover sowie Brakel (Kr Höxter) an der Eggebahn.

Mit dem Rad:
Die Stadt hat fünf Radrundwege und acht Wanderwege ausgeschildert, unter Letzteren den „Nieheimer Kunstpfad“ und den „Kultur-, Wald- und Landschaftserlebnispfad“. Nieheim liegt am Europaradweg R1, welcher von Frankreich bis nach Russland u. a. über Höxter, Münster und Berlin führt, sowie an der 500 km langen Wellness-Radroute, die als Radrundweg ausgeführt ist.

Description

Das neue Museumskonzept vereinigt "150 Jahre Leben und Arbeiten in einer Ackerbürgerstadt" mit der Welt der alten und neuen Säcke. SÄCKE – BEUTEL – TÜTEN beherrschen in erster Linie die Ausstellungsflächen im Ober- und Dachgeschoss des über 100 Jahre alten Backsteingebäudes in Nieheim - EINMALIG - EINZIGARTIG - KURIOS - URIG.

Wikipedia:
Das Sackmuseum – die Welt der alten und neuen Säcke im alten Kornhaus Nieheim ist ein Museum in dem Säcke – Beutel – Tüten aller Art gesammelt und ausgestellt werden.

Das Haus wurde 1998 vom Heimatverein Nieheim gekauft, umgebaut und als Sackmuseum eingerichtet. In dem Gebäude, das 1908 von dem Händler Salli Ikenberg erbaut wurde, befand sich ein Landhandel, in dem Getreide, Kartoffeln, Saatgut, Tierfutter, Dünger und dergleichen in Säcken gehandelt wurden.

Mittlerweile verfügt das Museum über eine ansehnliche Sammlung von Säcken, Beuteln und Tüten aller Art. Vom wohl kleinsten Postsack der Welt bis zum größten, dem Hopfensack, gibt es im Sackmuseum alles zum Thema Sack zu sehen. Denn auch Geld, Briefe und Päckchen, Kohlen, Schuhe, Instrumente, Aussteuer, Kleider bis hin zum Müll wurden bzw. werden in Säcken transportiert. Aber auch der Strohsack, auf dem man schlief, der Dudelsack, mit dem man musiziert, und der Klingelbeutel gehören zum Fundus.

Das Erdgeschoss dient der Museumsdidaktik, wird als Versammlungsraum genutzt und kann für Feste und dergleichen gemietet werden. Außerdem werden hier einige Objekte aus der Kultur- und Heimatgeschichte gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine alte Sackflickerwerkstatt, zwei Sackausklopfmaschinen und eine kleine Sackdruckerei.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information