radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Schloss und Stadtmuseum Hoyerswerda

02977 Hoyerswerda, Germany (Sachsen)

Address Schloßplatz 1
 
 
Floor area unfortunately not known yet  
 
Museum typ Exhibition
Heritage- or City Museum
  • Craft
  • Technical and functional models
  • Industry / Production Technology
  • Buildings- & Landscape Models


Opening times
Winterzeit: täglich 11 - 17 Uhr;
Sommerzeit: täglich 10 - 18 Uhr

Admission
Status from 01/2020
Normal: 6 €; ermäßigt: 3 €
Kombitickets Schloss und Zoo: 8 €; ermäßigt: 5 €

Contact
Tel.:+49-35 71-209 37 500  eMail:info museum-hy.de  

Homepage www.museum-hy.de

Our page for Schloss und Stadtmuseum Hoyerswerda in Hoyerswerda, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N51.438386° E14.247162°N51°26.30316' E14°14.82972'N51°26'18.1896" E14°14'49.7832"

Hoyerswerda, obersorbisch Wojerecy, ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen. Die drittgrößte Stadt der Oberlausitz liegt etwa 35 km südlich von Cottbus und 55 km nordöstlich von Dresden im sorbischen Siedlungsgebiet

Sie finden das Schloss in zentraler Lage in der Altstadt. Zu erreichen ist es mit der Buslinie 1, 15 Minuten vom Bahnhof zu Fuß oder gleichfalls in 15 Minuten vom Lausitzer Platz in der Neustadt.

Das Stadtmuseum von Hoyerswerda befindet sich im Schloss, dem ältesten Gebäude der Stadt. Auch die Stadt- und Touristinformation befindet sich inzwischen im Schloss.

Die Bundesstraße 96 von Zittau nach Sassnitz und die Bundesstraße 97 von Dresden zur polnischen Grenze bei Guben durchqueren die Stadt.

Eisenbahnlinien.
Als Hauptstrecke führt heute noch die Strecke von Falkenberg/Elster ins polnische Węgliniec am Südrand der Kernstadt entlang.
Nordwestlich des Hoyerswerdaer Bahnhofs zweigte die Strecke nach Neupetershain
sowie südwestlich die Strecke nach Straßgräbchen–Bernsdorf
und südöstlich die Strecke nach Bautzen ab.

Description

Wikipedia:
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte von 1990 bis 1998 eine grundlegende Sanierung des Schlosse. Später zog das Stadtarchiv in das denkmalgeschützte Schloss, das als ältestes Gebäude der Stadt auch weiterhin in erster Linie als Hoyerswerdaer Stadtmuseum dient.
Neben der Stadtgeschichte beleuchtet die Dauerausstellung auch das Leben und künstlerische Wirken des Ehrenbürgers Jürgen von Woyski, dessen Bronzeplastik „Der Trompeter“ vor dem Schloss einen ehrenvollen Platz erhielt.
2002 wurde im Innenhof eine behindertengerechte Aufzugsanlage errichte.

Neben der Dauerausstellung über die Geschichte von Hoyerswerda können Sie ganzjährig abwechslungsreiche Sonderausstellungen besichtigen und sich vom barocken Zauber des Schlosses beeindrucken lassen.

Das Museum verfügt auch über eine Geschichtsausstellung speziell für Kinder.

Stadtmuseum

Auf zwei Etagen vermitteln Ihnen die ständigen Ausstellungen des Stadtmuseums einen Überblick über die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt Hoyerswerda und ihres Umfeldes. Authentische Objekte aus den verschiedenen Zeiten, Dioramen, Hörstationen und informative Texte machen die Vergangenheit lebendig.

Das im 1. Obergeschoss zuerst realisierte ErlebnisREICH ist Familienzentrum und eine bewußt leicht zugängliche Übersicht über die Geschichtsepochen und eine Gesamtdarstellung der Hoyerswerdaer Stadtgeschichte.

Das LehrReich erwartet Besucher ab 2018 im 1. Obergeschoss. Der neue Teil der Dauerausstellung dreht sich um die Geschichte Hoyerswerdas – vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart.

Sorbische Wurzeln
Eingebettet in die ständige Ausstellung ist die Geschichte und Kultur der evangelischen Sorben des Hoyerswerdaer Trachtengebietes.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information