radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
 

Schlossmuseum Heringen

99765 Heringen, Germany (Thüringen)

Address Schlossplatz 1
 
 
Floor area 1 500 m² / 16 146 ft²  
 
Museum typ Exhibition
Heritage- or City Museum
  • Agricultural
  • Clocks and Watches
  • Toys
  • Craft
  • Biology / Medicine
  • Food and beverage production
  • Home Appliances


Opening times
Dienstag - Freitag: 10 - 17 Uhr; Samstag, Sonntag: 10 - 16 Uhr
Führungen sind bis auf weiteres nach Anmeldung möglich.

Admission
Status from 05/2023
Erwachsene (ab 16 Jahre): 4,50 €; ermäßigt: 3,00 €; Familie: 10,00 €

Contact
Tel.:+49-36 333-73 888  Fax:+49-36 333-73 624  
eMail:museum stadt-heringen.de   

Homepage www.stadt-heringen.de/schloss-heringen.html

Our page for Schlossmuseum Heringen in Heringen, Germany, is not yet administrated by a Radiomuseum.org member. Please write to us about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N51.448181° E10.877108°N51°26.89086' E10°52.62648'N51°26'53.4516" E10°52'37.5888"

Description

Besichtigungsprogram ab 08. September 2013

Erdgeschoss:
Tafelstube
Gesellschaftsraum mit restaurierter Gesims- und Deckenbemalung

1. Obergeschoss:
Archäologische Dauerausstellung "Das älteste Dorf Thüringens"
Was bedeutete es sesshaft zu werden? Wie sahen die ersten Häuser aus? Wie veränderte sich der Alltag der Menschen und welche Getreidesorten wurden auf den Ackern der ersten Bauern angepflanzt? Welche Tiere zählte man als die frühesten Nutztiere?
Seit dem 23. Mai 2019 ist das 1. Obergeschoss des Schlosses der Archäologie der Goldenen Aue gewidmet. Eine erlebnisorientierte Ausstellung entführt die Besucher auf eine Zeitreise ins älteste Dorf Thüringens, wo man an verschiedenen Stationen Objekte anfassen und selbst ausprobieren darf. Auch erfahren die Besucher die Besonderheit einer Kreisgrabenanlage oder stehen sich plötzlich der außergewöhnlichen „Dame der Goldenen Aue“ gegenüber. Ein Besuch, der sich sowohl für Erwachsene, Familien und Schulklassen lohnt.“

2. Obergeschoss:
Der Hohe Saal -  Burg- und Schlossgeschichte

Dauerausstellung "Gräfin Clara von Schwarzburg-Frankenhausen"
Die Grafen von Hohnstein - Schlösser und Burgen
Funde Burgruine Hohnstein/Ofenkacheln

3. Obergeschoss:
Das Leben und Wirken der Gräfin Clara von Schwarzburg – Frankenhausen .
Die Geschichte des Amtes Heringen.
Wechselnde Ausstellungen

4. Obergeschoss:
Wohnwelten (Küche um 1930 - 1950, Waschraum, Vorratsraum, Wohnzimmer und Schlafbereich)

Schmuckstück ist ein gusseiserner Herd und eine Waschmaschine.
Ein Himmelbett aus dem Jahr 1670, eine Leihgabe der Museen der Stadt Nordhausen ist eine weitere Sehenswürdigkeit.

Arztpraxis Dr. Strecker, Küchenraum,

Spielewelten
Eine umfangreiche Sammlung von Puppen, Puppenwagen, Teddybären, Brettspiele und weitere Objekte aus der Welt der Spiele werden präsentiert.

Im Turmzimmer sind ca.100 Jahre alte Puppenstuben von H. Hentze, Weimar, ausgestellt.

Markthalle: Landwirtschaftliches Museum

In der Markthalle sind seit März 2019 unsere landwirtschaftlichen Geräte aus dem 19. Jahrhundert zu besichtigen. Bei Interesse bitte das Museumspersonal zur Öffnung des Tores ansprechen.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information