Radio Antica e Radio d'epoca
![](/img/pictoKid.png) ![](/img/pictoCafe.png) |
Schwarzwald Museum
|
|
78098 Triberg im Schwarzwald, Germania (Baden-Württemberg) |
Indirizzo |
Wallfahrtstr. 4
|
Spazio espositivo |
1 600 m² / 17 222 ft²
Spazio espositivo per la radio (se diverso)
100 m² / 1 076 ft²
|
|
- Mining
- Model Railway
- Mechanical Music Instruments
- TV and image recording
- Wire- & tape recording
- Clocks and Watches
- Railway Technique
- Craft
- Radios (Broadcast receivers)
- Morse technology
- Appliances (Scales, Stamping, etc.)
|
Orario d'apertura
|
Oktober - März Dienstag - Sonntag 10-17 Uhr; April - September täglich 10-18 Uhr
|
Costo
Status dal 01/2015
|
Normal 5,00 €; Ermäßigt 3,00 €; Familie 11,00 € |
|
Contatti |
Tel.: | +49-77 22-44 34 | Fax: | +49-77 22-92 01 10 | |
|
eMail: | info schwarzwaldmuseum.de | |
|
|
Pagina web |
www.schwarzwaldmuseum.de
|
La nostra pagina per il museo Schwarzwald Museum in Triberg im Schwarzwald, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.
Come arrivare |
N48.129040° E8.229790° | N48°7.74240' E8°13.78740' | N48°7'44.5440" E8°13'47.2440" |
Triberg liegt an der Kreuzung der B33 und der B500 zwischen Offenburg und Villingen-Schwenningen, unmittelbar am berühmten Triberger Wasserfall.
Triberg ist über die Schwarzwaldbahn an das Schienennetz angeschlossen. Stündlich verkehren Regional-Express- oder Interregio-Express-Züge in Richtung Karlsruhe und Konstanz. Zusätzlich halten einzelne Intercity-Züge am Bahnhof Triberg.
|
Esempi di apparecchi visionabili nel museo:
D: SABA; Villingen
31WL (1931/32)
D: SABA; Villingen
311W (1933/34)
D: SABA; Villingen
332WL (1934/35)
D: SABA; Villingen
343GWL (1936/37)
Descrizione |
Als Regionalmuseum präsentiert das Schwarzwald-Museum eine einmalige Sammlung zur Kultur und Lebensweise der Menschen "auf dem Wald". Es zeigt die Handwerkskunst und den Erfindergeist der Schwarzwälder, aber auch die mühevolle Arbeit für das tägliche Brot.
Das Schwarzwaldmuseum Triberg gibt einen umfassenden Überblick über Handwerk, Gewerbe und Brauchtum im Schwarzwald. Den Besucher erwartet eine umfangreiche Gewerbe-, Trachten-, Uhren,- und Mineralienschau. Alte Handwerkszweige wie Uhrmacher, Schnefler, Strohflechter und Feilenhauer sind bei ihrer Arbeit zu betrachten. Eine Uhrmacherwerkstätte um das Jahr 1860 ist besonders interessant.
Die Trachtenschau zeigt Volkstrachten aus dem Schwarzwald in Lebensgröße. Machtvolle Klänge aus Orchestrien oder einer mechanischen Bauernkapelle sorgen für Stimmung. Die Kunst der Glasbläser ist an vielen Modellen zu bewundern. Einen ganzen Raum hat der Kunstschnitzer Karl Josef Fortwängler allein gestaltet.
An einer bedeutenden Historischen Uhrensammlung kann man die Entwicklung der Schwarzwalduhren von einfachen Holzräderuhren bis zu Flöten- und Musikuhren verfolgen. Grosse Orchestrien und mechanische Musikinstrumente wie z.B selbstspielende Klaviere bereichern die Ausstellung.
Eine in Europa einmalige Drehorgelsammlung von kleinen Tisch- bis zu großen Jahrmarktsorgeln bildet einen Höhepunkt des Museums.
Eine Wintersportabteilung zeigt die Bedeutung des Wintersports im Schwarzwald und die Geschichte des Bob- und Rodelclubs Schwarzwald an Schlitten- und Rennbobmodellen. An einem Landschaftsmodell mit laufenden Zügen ist die geniale Streckenführung der Schwarzwaldbahn zu verfolgen. In einem begehbaren Bergwerksstollen leuchten kostbare Mineralien in ultraviolettem Licht.
Mit der Besichtigung einer Dokumentation der Regional- und Stadtgeschichte und der Vorstellung von Fastnachtskostümen und -Masken beschließt man den Rundgang.
Die Entwicklung des Radio-Baues wird durch eine Präsentation der SABA-Werke Villingen dokumentiert. Geschulte Fachkräfte aus der späteren Uhrenindustrie wurden dann auch bei dem Aufbau der SABA-Werke im Radiobau eingesetzt. |
Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti.
Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il
modulo contatti che trovi in alto.
[dsp_museum_detail.cfm]
Conformità dei dati |
Ulteriori informazioni |
|
|