radiomuseum.org
 

Museum “Radar und Funk” (Telefunken-Museum)

Closed

89077 Ulm, Alemania (Baden-Württemberg)

Dirección Airbus Defence & Space
Wörthstrasse 85 
 
Superficie No se conoce  
 
Clase de museo Exposición


Horario apertura
nicht mehr zugänglich

Tarifas
Desde 01/2017
Closed
Closed

Contacto
eMail:geschlossen   

Página web Su página web no funciona.


Posición / Como llegar
N48.391500° E9.973100°N48°23.49000' E9°58.38600'N48°23'29.4000" E9°58'23.1600"

Auf dem Gelände der Airbus DS Electronics and Border Security GmbH

Descripción

European Aeronautic Defence and Space Company (EADS)
Textauszug aus EADS.com 12/2011:

Der Standort im Überblick

Die Geschichte des Standorts Ulm begann mit der Verlagerung der Telefunken Röhrenfertigung in die Donaustadt im Jahre 1944. Ein Kleinod birgt aufgrund dieser Historie das Untergeschoss im Gebäude 5 des EADS-Standortes Ulm. Das Funktechnische Museum des ehemaligen Telefunken-Werkes! In Jahrzehnten liebevoll von Funktechnik-Freaks aufgebaut, werden funktechnische Geräte der Telefunken-Ära, mit besonderem Schwerpunkt aus der Ulmer Entwicklung und Fertigung ab 1951 ausgestellt. Zusätzlich sind Exponate aus der Zeit ab 1933 zu sehen.

Es werden fast ausschließlich kommerzielle Telefunken-Geräte ab den 20er bis zu den 80er Jahren ausgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf professionellen Empfangs-, Sende- und Peilgeräten. Aber auch Radar- und Verschlüsselungsgeräte uvm. sind Themen der Ausstellung.


Contribuciones en el Foro acerca de este museo
Museum “Radar und Funk” (Telefunken-Museum)
Hilos: 1 | Mensajes: 3
Entradas: 3410     Réplicas: 2
Ende des Telefunken Museums in Ulm ?
Franz Harder
24.Oct.16
  1

Einer Notiz in der November-Ausgabe der Amateurfunkzeitschrift cq-DL des DARC ist zu entnehmen, dass das Telefunken Museum zum Ende des Jahres 2016 geschlossen werden soll.

Mit Ausgliederung der Ulmer Sparte der Airbus Defense an KKR / Hensoldt ist offensichtlich ein Management am Werk, das streng profitorientiert von Historie und Firmenmuseen wenig hält.

Wie sollen wir wissen wohin wir gehen wenn wir nicht wissen woher wir kommen ??

Ein Bericht zur bevorstehenden Museumsschließung war bereits in der Neu-Ulmer Ausgabe der Augsburger Allgemeinen vom 24.7.2016 hier zu lesen.

Wer das äußerst sehenswerte Museum bisher noch nicht besucht hat, sollte sich daher beeilen.

Vielleicht kann zu gegebener Zeit, wenn über die Zukunft des Museums Näheres bekannt sein sollte, hier wieder berichtet werden.

DK5CB

Heribert Jung
24.Oct.16
  2

Wir zeigen auch geschlossene Museen. Daher vergessen Sie bitte Ihre Kamera nicht, wenn Sie das Museum besuchen und machen Sie bitte Übersichtsbilder für den Museumsfinder und auch Modellbilder von interessanten Geräten. Die Geräteseiten kann ich mit dem Museumsfinder verlinken, wenn Sie mir die Modell-IDs schreiben.
Heribert Jung

Gidi Verheijen
24.Oct.16
  3

Die Neu-Ulmer Ausgabe der Augsburger Allgemeinen vom 24.7.2016 meldet: “Das Archiv von AEG/Telefunken scheine bereits verschwunden ……….”

Meine gute Nachricht ist dann dass das AEG/Telefunken-Archiv sich befindet im Historischen Archiv des Deutsches Technikmuseums in Berlin. Es ist in guter Zustand, gut zugänglich und eine wahre Fundgrube für Sammler die sich interessieren für die Geschichte von AEG und Telefunken. Es enthält viele interessante Dokumente aus der Geschichte von AEG und Telefunken, aber man kann sogar auch Dokumente erfassen über bestimmte Themen anderer Unternehmungen, wie Philips (Telefunkens grösste Wettbewerber) und viele deutsche Hersteller (u.A. bezüglich Telefunken-Bauerlaubnisse).

Gidi Verheijen
 

 
Museum “Radar und Funk” (Telefunken-Museum)
Fin de las contribuciones al foro de museo

Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Cumplimiento de datos Más información