radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Telekom Historik Bochum

44791 Bochum, Germany (Nordrhein-Westfalen)

Address Deutsche Telekom AG Gebäude
Karl-Lange-Straße 23 
 
Floor area only roughly guessed: 300 m² / 3 229 ft²  
 
Museum typ Exhibition
Telephone / Telex
  • Tubes/Valves / Semiconductors
  • Wire- & tape recording
  • Morse technology
  • Measuring Instruments, Lab Equipment


Opening times
Dienstag: 10 - 16 Uhr, letzter Einlass 14:30 Uhr, oder nach Vereinbarung.

Admission
Status from 01/2024
Free entry.

Contact
Tel.:+49-234-51 660-19 70  Tel.2:+49-234-26 06 80  
eMail:post telekom-historik.de   

Homepage www.telekom-historik.de

Our page for Telekom Historik Bochum in Bochum, Germany, is administrated by Radiomuseum.org member Heribert Jung. Please write to him about your experience with this museum, for corrections of our data or sending photos by using the Contact Form to the Museum Finder.

Location / Directions
N51.488730° E7.241430°N51°29.32380' E7°14.48580'N51°29'19.4280" E7°14'29.1480"

mit ÖPNV:

Ab Bochum Hbf U-Bahn 308/318 bis Stadion.
Karl-Lange-Str. Richtung Fernmeldeturm bis
Deutsche Telekom (ca. 250m)

mit dem Auto:

A40 Abfahrt 36 Bochum-Stadion bis Castroper Straße
(ca. 700m).
Links abbiegen Richtung Gerthe bis Karl-Lange-Str.
(ca. 450m).
Rechts abbiegen in die Karl-Lange-Str. bis Deutsche Telekom
Besucherparkplatz (ca. 250m)

bitte beim Pförtner melden

Some example model pages for sets you can see there:

D: Wolff, Otto; Berlin Thomsonsche Doppelbrücke (1899?)
D: Hartmann & Braun AG; Strommessgerät 50/250 Milliampere (1918)
D: UNBEKANNTE FIRMA D / Luna Zink-Kohle-Element (1920??)
D: Hartmann & Braun AG; Spannungsmessgerät 60 V, 80 V (1920??)
D: Guggenheimer, Dr.S., Spannungsmessgerät 80 Volt (1920??)
D: Hartmann & Braun AG; Werkstatt-Ampere-Voltmeter Wuztav (1921-26)
D: Hartmann & Braun AG; Frequenzmesser QkI 13 (7-10-13 Hz) (1927-29)
D: Gossen, P., & Co. KG Mavometer WG (1930??)
D: Deutsche Bundespost Tischfernsprecher 48 W48 (1948)
D: Gossen, P., & Co. KG Triohm (1950??)
D: Gossen, P., & Co. KG Spannungsmessgerät 90 Volt (1952?)
D: Lorenz; Berlin, Blattschreiber (Fernschreiber) Lo 15 (1955)
D: Siemens & Halske, - Magnetton-Zeitansage Großanlage (1958)
D: Assmann, W., GmbH; Universa 50 (1958)
D: Siemens & Halske, - Kathodenstrahl-Relaisprüfer 9T.mse.109a (1961)
D: Müller, Willy: Alibiphon (Anrufbeantworter) VA58/11 (1961-63?)
D: TeKaDe TKD, Autotelefon / Funktelefon B72 (1961-67)
D: Philips Radios - Philetta 213 B2D13A (1961/62)
D: Telefunken Anrufbeantworter T101 (1963)
D: TeKaDe TKD, Prüfgerät 41 F-Nr. 49/25297 (1963-65)
D: Lorenz; Berlin, Fernschreiber Lo 133 (1965??)
D: Gossen, P., & Co. KG Mehrfachmessgerät VmFeE (1966-72?)
D: TeKaDe TKD, Autotelefon / Funktelefon B82 (1966/67)
D: Grundig Radio- Oszillograph MO 10/13 (1968)
D: Assmann, W., GmbH; Hinweisansagegerät HAG1 (1968??)
D: Gossen, P., & Co. KG Widerstandsmessgerät Geohm 2 (1974)
D: Siemens & Halske, - Fernschreiber T 100S (1975??)
D: Zettler, Alois; Alibicord 34 S320 (1977??)
D: Daimon, Telefonverstärker 380 (1978?)
D: Lorenz; Berlin, SEL-Eurosignal 300-1 (1980?)
D: TeKaDe TKD, Euro-Signal E12-2 (1980??)
D: Grundig Radio- Eurosignalempfänger FU20 (1982-84)
D: Wörlein GmbH; Dataphon S21-23d (1983?)
D: Elektronik Gera, VEB Kassettenrecorder CAG-A (1986-89)
D: Motorola GmbH; Cityruf PMR 2000 (1988)
D: Deutsche Bundespost Cityruf-Empfänger NTN1 (1990??)
F: LGT, Laboratoire Gén Émetteur-Récepteur BC611-F (military) (1959)
USA: Motorola Inc. ex International 3200 GSM SLF1770 A or B (1992)
USA: Motorola Inc. ex Satellite phone Iridium 9500 (1998-2001)

Some example tube pages for sets you can see there:

Triode, vacuum AC2 (1934)
Screen-grid Tetrode B442 (1927)
Beam Power Tube CV6045
Vacuum Pentode C3m
Full-Wave Vacuum Rectifier DE2/200-01
Oscilloscope CRT, picture tube DG7-2
Double Diode EAA91 (1951)
Triple Diode-Triode EABC80 (1952)
Triode, vacuum EC71
Triode, vacuum EC92 (1952)
Triode, vacuum Ed
Vacuum Pentode EF13 (1938)
Vacuum Pentode EF183 (1960)
Vacuum Pentode EF732
Vacuum Pentode EF80 (1950)
Screen-grid Tetrode E2e
Full-Wave Rectifier inert gas N280/10
Beam Power Tube PL519 (1970)
Screen-grid Tetrode QB3/200
Double Tetrode QQE02/5
Double Beam Power Tube QQE03/12
Triode, vacuum RE134 (1926)
Transmitting Tube, Pentode, RL12P35
Double Beam Power Tube RS1029
Transmitting Tetrode, air RS1054L
Transmitting Triode, air YD1060
Full-Wave Vacuum Rectifier Z2c
Transmitting Triode, air 2C39B
Transmitting Triode, air 2C39BA

Description

Im Jahre 1991 wurde die Telefonvermittlungsstelle Bochum Werne abgeschaltet. Jahrzehntelang hatte sie im Bochumer Osten für den Telefonverkehr gesorgt, nun übernahm eine modernere Einrichtung ihre Aufgabe. Zum Glück benötigte die Deutsche Telekom das Gebäude nicht und die Geräte und Anlagen wurden vor dem Verschrotten gerettet. So blieben eine Vielzahl technischer Einrichtungen erhalten. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Objekte dazu.

Alles, was die Telekom nicht mehr benötigte und erhaltenswert schien, wurde dort gesammelt. Im Jahre 1996 gründeten Techniker der Telekom den Verein: "Telekom-Historik e.V.", der sich zum Ziel setzte, die Sammlung aufzubereiten, um sie einmal einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Mitglieder des Vereins waren von der Idee begeistert, ein Museum "zum Anfassen" zu schaffen. Deshalb ist das Herzstück eine funktionsfähige Vermittlungsstelle mit elektromechanischen Wählern der Baujahre 1922 bis 1958. Mit Hilfe historischer Fernsprechapparate kann der Besucher Verbindungen aufbauen und die Funktion der Schaltglieder beobachten.

2014 zog das Museum innerhalb des Geländes in ein anderes Gebäude.
Am 2. Dezember 2014 konnte das Telefonmuseum Bochum, nach einem Jahr Pause, wieder für Besucher geöffnet werden.

Eine stattliche Anzahl Exponate aus dem ober- und unterirdischen Fernmeldebau sowie aus der Vermittlungs- und Übertragungstechnik vervollständigen die Sammlung.

Die größten Exponate sind die Wählsysteme. Die Funktion wird den Besuchern von den ehrenamtlichen Mitarbeitern gerne vorgeführt. Folgende Systeme sind zu sehen:
Fernwahlsystem 62 Hersteller: Siemens, in Betrieb bis 1993
Wählsystem 55v, Edelmetall-Motor-Drehwähler, Siemens, in Betrieb von 1972 bis 1993
Wählsystem 55, Edelmetall-Motor-Drehwähler, Siemens und De Te We, in Betrieb 1959 bis 1990
Wählsystem 27/50a, Hebdrehwähler, De Te We, in Betrieb 1954 bis 1991
Wählsystem 22, Strowger-Wähler, Siemens, in Betrieb 1929 bis 1969
Wählsystem 56/58, Motor-Drehwähler, Hersteller: VEB RFT Arnstadt, in Betrieb von 1962 bis 1995.


Radiomuseum.org presents here one of the many museum pages. We try to bring data for your direct information about all that is relevant. In the list (link above right) you find the complete listing of museums related to "Radio & Co." we have information of. Please help us to be complete and up to date by using the contact form above.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Data Compliance More Information